Wassersport ist Motorsport – unser großer Wohnmobil-Rückblick! Dürfen wir vorstellen: Frauke, Friedwart, Weini, Onti, Häkchen, Prinzessin, die Queen und die Marilyn.

Macht ihr das schon immer? Wie seid ihr dazu gekommen? Es ist Zeit einfach mal ganz tief in der Bilderkiste zu wühlen und etwas ausführlicher unser ganzes Wohnmobil-Leben vorzustellen und diese häufig gestellten Fragen zu beantworten. Wir machen den ganzen Spaß ja anscheinend nicht erst seit gestern, auch wenn es uns so vor kommt. Hier wollen wir Euch unseren ganzen Fuhrpark präsentieren, der uns die letzten Jahre auf vielen vielen Reisen treu begleitet hat. Gespickt mit ein paar der tollsten Erlebnisse, über die wir während der Bildersuche gestolpert sind und an die wir uns nur zu gerne zurückerinnern. Insgesamt ist es eine schöne Winterbeschäftigung in so alten Bildern zu wühlen!
Uns ganz besonders wichtig: bei jedem einzelnen Womo, was wir bist jetzt hatten, waren wir jede einzelne Minute davon überzeugt das beste Womo auf der ganzen Welt zu fahren! Und jedem einzelnen trauern wir ein bißchen hinterher. Frohmi etwas mehr als Bo 😉
Macht ihr das schon immer?
Quasi sozusagen ja. 2004 haben wir uns kennengelernt. Da hatte Frohmi ihre Frauke und Bo seinen Friedwart. Da haben wir uns gedacht, da kann man ja ab jetzt zusammen rumfahren. Dass das jetzt schon 15 (!!!) Jahre her ist… Ui!!
Wie seid ihr dazu gekommen?
Ganz einfach: Wassersport ist Motorsport. Wir waren beide dem Windsurfen verfallen. Und das Traum-Fortbewegungsmittel jedes Windsurfers war nun mal der VW Bus. Da man gerne am Surfspot übernachtet kommt man zum Campen. Ganz einfach, oder?
Lustig ist, dass es über die Jahre immer die gleichen Bilder gab. Die werden wir zwischendurch immer wieder einschieben. Z.B., dass wir schon immer gerne auf Parkplätzen stehen. 😉

Nun fangen wir aber mal chronologisch vorne an. Leider merkt man genau, wer für die Ablage bei welchem Auto zuständig war. 🙂 Frohmi hat noch alles von Frauke. Lücken gibt es bei Friedwart und den Alkovenmobilen, die unter Bos Obhut liefen. Frohmi hat sich da noch etwas vorm Womo-Virus geziert und lieber ihrem VW Bus hinterhergetrauert ;).
Frauke – VW Bus T4 Multivan – von 1996

Frohmis one and only große Liebe. Rot musste der Bus sein. Unbedingt.
In Frohmis Besitz vom 6.2.2003 – 25.03.2007, 139.000km – 255.000km Tachostand. Tränenreicher Abschied, nachdem sie nur noch das Stadt-Auto war und wir schon „Weini“ hatten. Was hab ich dieses Auto geliebt, nenee. Ich wollte sie öfters aus Versehen mit dem Haustürschlüssel aufschließen, das war einfach meine „Bude“.
Als ich sie gekauft habe, erinnere ich mich an ganz ähnliche Fragen, die wir heute noch hören: ist das nicht zu groß? Da kann man doch nirgends mit parken. Nö. Ist prima 🙂 Ich hab ja zwei gesunde Beine, wenn ich irgendwo nicht hinkomme, laufe ich hin. Aber mal ehrlich. Parkprobleme gabs nicht wirklich mit einem VW-Bus 🙂
Der Name „Frauke“ ist durch Zufall entstanden, wegen Namens-Verwirrung an einem lustigen Grillabend.
Übrigens liegt hier dann auch die Entstehung des „Stranddeko“-Namens. Mit 6 Mädels und 4 Bussen haben wir die Straßen und Küsten in Norddeutschland unsicher gemacht. Selbstironisch als „Stranddeko“ bezeichnet. Was wir natürlich NICHT sein wollten. Bei dem Namen sind wir geblieben, denn nur ein Strand mit einem schönen Womo ist ein schöner Strand!
Friedwart – VW Bus T4 Transporter – von 2000

In Bos Besitz bis Februar 2006. Friedwart wurde nach dem Hund von „Hart aber Herzlich“ benannt, als treuer Gefährte. Friedwart hat von Bo einen Campingausbau bekommen. So echt mit Isolierung, Spüle, Couch und Klappbett. Damals schon sehr innovativ alles auf einer Seite. Von da an musst also Frauke unter großem Gezeter (von Frohmi) im Urlaub zu Hause bleiben und wir sind mit Friedwart los.

Heute würden wir dazu „Vanlife“ sagen. Wir haben lange überlegt, was man früher so gesagt hat. Aber nicht wirklich eine Idee. Vorschläge nehmen wir gerne an…

Wichtigster Begriff war definitiv „Bulli-Burg“. Je mehr desto besser. Natürlich damals schon auf Römö. Da kam dann Marco als erster mit nem echten „Womo“ an und wurde von uns schief angeguckt. Nur Bo hat genau hingeschaut und wollte ziemlich schnell auch sowas. „Bert“, der T3 in der Mitte ist übrigens noch treu im Einsatz und wird von Tommy gut gepflegt.

Wir für unseren Teil müssen auch sagen, wir waren nie die Bus-Bastler und Ausbauer. Den Gefährten zu pflegen ist ja schon genug Arbeit. Das Ausbauen eher ein eigenes Hobby und hier wollten wir lieber rumfahren, statt basteln. Außerdem sind wir ja zwei Pixel-Schubsen. Auch hier sieht es doch ganz ähnlich aus, oder? Womo-Office 2005 und 2018:
Weinsberg Orbiter 501 – von 2003

Februar 2006 – April 2009
Unser erstes gemeinsames Auto und Wohnmobil! Juchhee! Und unser Weini war ein echtes Raumwunder!!! Ganze 5,30m lang, sah er eher aus wie eine dicke Hummel. Aber innen hatte man echt wahnsinnigen großen Raum, den wir bis heute kaum wieder finden bei ähnlichen Mobilen.

Eine große Hawaii-Blumenkette außenrum, los geht die Reise! Hier haben wir unsere Nummernschild-Reihe angefangen. 1001 hatten wir wegen 1001er Nacht ausgewählt. Dann wurde es zur fortlaufenden Nummer. Bis zur Prinzessin „1004“ sind wir gekommen, mal sehen, ob wir es fortgeführt bekommen.

Ab hier werden die Wohnmobil-Fotos überproportional mehr und die Auswahl der schönsten Erlebnisse viel wirklich wirklich schwer. Unser Womo ist und bleibt immer Frohmis liebstes Fotomotiv!
Wir sind z.B. ohne uns groß Sorgen zu machen, ob etwas zufriert oder es zu kalt wird, einfach im Winter gelandet. Hey, wir hatten ja eine HEIZUNG! Was soll einem dann schon passieren. Und ja, der Abwassertank ist uns eingefroren. Die fehlende Isolierung haben wir über die Jahre mit Decken und sonstigen Dingen optimiert.

Hier mal ein Bild auch ohne Womo. 2008 standen wir in Leucate in Südfrankreich auf dem Stellplatz am Strand. Bo war irgendwann verschwunden. Nach einer guten 1/2 Stunde ist er wieder aufgetaucht, purzelte aus einem uralten Ami-Riesen-Schlitten. Und hatte diese Lederjacke an. Der Besitzer hat sie ihm geschenkt, ihm war sie zu klein geworden und er wollte sie in gute Hände geben. Verrückt oder? Natürlich haben wir das gute Stück noch. Nur zum Tragen fehlt etwas das Ambiente 😉

Dann ging es los in den Norden. Im Sommer 2008 war Norwegen das Ziel. Und wir haben unser komplettes Surf-Gerödel brav durch Norwegen kutschiert. Bekloppt, oder? Ich glaube, wir konnte einmal eine Mini-Runde schlörfen (Insider Fachausdruck für Windsurfen mit sehr sehr wenig Wind).

Dafür hatten wir dort beim „frei“ stehen den ober mega hammer mäßigsten Sonnenuntergang. Ich würde sagen, der gehört unter die Top 3, der Sonnenuntergänge!

Und von allen Womos haben wir inzwischen viele lustige Bilder-Reihen…
Putzen
Schon immer ist nur ein sauberes Womo ein gutes Womo! 🙂
Fähre fahren
Eigentlich ist nur ein Urlaub mit Fähre ein guter Urlaub. 🙂
Silvester
Frohmi liebt alles, was mit geschmolzenen Käse zu tun hat. Und hat Bo zum Glück angesteckt. Seit „Weini“ feiern wir Silvester im Wohnmobil und es gibt was Käsiges. 🙂 Denn – nur ein Silvester im Wohnmobil mit Käse ist ein gutes Silvester. Zum Glück haben inzwischen findige Leute Erbarmen und haben nette kleine Gimmicks gebaut und wir müssen keine halsbrecherischen Konstruktionen selber bauen…
Silvester 2006 Silvester 2015
Karmann Ontario 580 – von 2009
Und dann kam am 21.4.2009 schon unser „Onti“ zu uns. Naja, die Namensfindung war hier noch nicht so kreativ. Und auch, wenn wir ihn natürlich ebenso geliebt haben, wie alle anderen Womos, ist das das Womo, was wir hätten auslassen können und statt dessen den Weini noch weiter fahren sollen. Aber wir waren sehr in das Optische verliebt und das war auch wirklich cool und auffällig.


Und es ist schon höchst erstaunlich, was man in und auf einem so kurzen Autochen alles unterbekommt:

Eine Tour, die uns mit dem Onti besonders gut in Erinnerung geblieben ist: Wir waren gerade auch (endlich) dem Kite-Virus verfallen. Und als die „drei silbernen Richtig-Macher“ sind wir eine legendäre Woche mit Marco und Spiri durch Dänemark geheizt. Jeden Tag gabs woanders Wind, wo wir dann hingedüst sind. Denn nur ein Urlaub mit Wind ist ein richtig guter Urlaub!

Und dann, ja dann kam der Tag, der 23.8.2011. Zum Glück kann man anhand der Foto-Daten das genau nachvollziehen. Frohmi steht verliebt neben dem Arto auf dem Caravan Salon in Düsseldorf. Bääähm, verliebt, da hats zoom gemacht. Völligst utopisch, aber sooooo schön. Nicht nur das Aussehen auch eine große schöne Heckgarage war mein Begehr. Endlich nicht mehr bei 9 Windstärken auf dem Dach rumturnen (lassen). Und sowieso, wir kiten jetzt nur noch, da brauchen wir keinen Dachgepäckträger mehr.

Bo ist für den An- und Verkauf bei uns zuständig und wenn er einmal die Spur aufgenommen hat, findet er auch was. Denn irgendwann haben wir rausbekommen, dass man sich ein älteres Modell doch leisten kann. Wir waren das erste Mal am Tag der offenen Tür bei NiBi und unser Wunsch-Womo wurde uns vor der Nase weggekauft. Aber wir haben trotzdem was dort gelernt 😉

„Häkchen“ Arto 69GL – von 2007

Das „Häkchen“ haben wir dann doch noch bei einem Händler in Kerpen gefunden. Und es hatte seinen Namen schon, bevor wir es gekauft haben. Immer schlecht fürs Portmonaie 😉 Meine Güte, was waren wir ehrfürchtig und verliebt und sind bei der ersten Fahrt fast vor Aufregung gestorben!
Das Häkchen war bei uns vom 12.11.2011 – 20.9.2016, 64.190km – 154.650km Tachostand. Das Womo, was wir bis jetzt am längsten gefahren sind.
Und ganz ehrlich, es hat uns nicht nur Freude gemacht. Wir mussten nach jahrelangem Kühlwasserverlust und der Suche danach die Zylinderkopfdichtung wechseln. Autschn! Wir hatten 2 Windschutzscheiben, eine davon völlig schief einfgebaut. Und im Urlaub mussten wir in Rostock die Bremsen machen lassen und haben dort 2 Tage auf einen Termin gewartet. Naja, es gibt schlimmere Orte:

ABER! Das Häkchen war uns wirklich jeden einzelnen Cent wert, den es uns extra gekostet hat!
Wir haben damals erstmal keinem verraten, was wir uns da kaufen. Sind direkt über Weihnachten nach Hamburg gefahren und haben Marco überrascht. DER hat doof geguckt, ha! Als erstes in die Heckgarage, den Blick vergesse ich nicht.

Schaut doch mal, wie die zwei Groß-Muftis sich stolz in unserem neuen Raum-Bomber räkeln! 🙂

Zur Feier des ultra großen und warmen Womos gehen wir erstmal in Sankt Peter Ording eine Runde Winter-Kiten.
Logisch, dass unser Häkchen auch unser Hochzeitsauto war und vor der Kirche stand! Gefeiert wurde auf dem Campingplatz itsoal am Ijsselmeer und Frohmi konnte sogar eine Runde im Hochzeitskleid kiten.
2012 ging es dann mit Marco und seiner Sisi einem Hymer exsis-i nach Polen. Und natürlich werden auch Wohnmobil-Geburtstage gefeiert! Hier der 100.000ste Kilometer von Sisi mit einem bei uns sogenannten Hymer-Kuchen (da der Kuchen immer von Marcos Eltern aus einem Hymer kam).

In Polen am äußersten Platz kurz vor russischen Grenze hatten wir Wildschweine zu Besuch:

2012 haben wir Weihnachten in Dänemark verbracht. Am 24.12. gab es einen Schneesturm! Ein schönes Geschenk!!

Wir haben uns mit anderen NiBis angefreundet. Eine tolle Gemeinschaft mit meeega tollen Leuten!!! Hier auf dem NBEC-Treffen im Urbachtal bei Hünerkopf.
https://stranddeko.com/2016/05/08/5-jahre-nbec/

Wir waren in Schottland!!! Auf den Äußeren Hebriden. Eine der ganz ganz unvergesslichen Reisen!
https://stranddeko.com/2016/08/13/fahr-zit-schottland/

Natürlich immer wieder Quatsch und Spaß am Strand, auf Römö vorzugsweise:


Ein ganz außergewöhnliches Erlebnis gab es 2014 in SPO während des Kite World Cups: eine Gewitterwolke, die in sich blitzt. Und wir haben sogar einen erwischt!!! Also auf dem Foto:

Mit dem Häkchen haben wir dann im Januar 2014 mit dem Bloggen angefangen. Das kam dann so, dass wir wirklich fast jedes Wochenende ähnliche Strecken nach Holland fahren und Frohmi als Beifahrerin jedes Schaf mit Namen kannte und es echt langweilig wurde. Kombiniert mit der Foto-Leidenschaft hab ich einfach angefangen, das ins Netz zu stellen. Inzwischen bin ich zu einem echten Schreib-Leidenschaftler mutiert. Sowas. Und mit dem Roaming ist das ganze einfach eine perfekte Autobahn-Beschäftigung. Einer unserer ersten Einträge geht über unser Super-Womo! Liest sich noch sehr lustig:
https://stranddeko.com/2014/01/24/unser-super-haken/
Dann war es irgendwann Zeit, sich vom Häkchen zu trennen. Einen Rückblick findet Ihr hier:
https://stranddeko.com/2016/10/03/hommage-ans-haekchen/
Genau genommen kam das so, dass wir eine Zeit lang nicht so richtig losfahren konnten, weil Frohmi krank war und Bo Beschäftigung brauchte ;). Außerdem wurden die Kilometer mehr und die Reparaturen mehr. Wir waren sogar so mutig und haben das Häkchen verkauft, OHNE ein neues Womo zu haben! Oha!
„Prinzessin“ Arto 79R – von 2012

Und dann kam also die Prinzessin.
Mit uns auf der Straße von 5.10.2016 – 27.3.2018 und vom Tachostand
29.300 – 50.100km.
Die haben wir dann bei NiBi selber gekauft, bei dem wirklich besten Verkäufer Rolf Hägele. Der Mann kennt sich wirklich wirklich wahnsinnig gut aus und kennt alle Details an seinen Wohnmobilen. Ja, das IST Werbung an dieser Stelle, zu Recht.
Wir hatten ihm auf dem Caravan Salon im Sommer schon unsere Bedürfnisse erzählt: Großes Raumgefühl, kein Klo, was man in die Heckgarage schwenken muss zum Entleeren, das klaut uns zu viel Platz dort. Als es dann akut wurde, hatte er tatsächlich einen Gebrauchten im Angebot. Wir haben im Grunde nur den Grundriss bekommen und waren quasi schon verliebt. Natürlich waren wir sie dann noch in echt begutachten. Aber das war dann nur zur Überzeugung. Das Besondere am den Grundriss ist, dass das Klo in einen extra freien Raum nach hinten geschwenkt werden kann und damit eine Dusche entsteht. Das spart unheimlich viel Platz. Zusätzlich ist die Küche „nur“ ein einfacher Block und kein „L“. Das bringt wahnsinnig viel Raum zum Bewegen, Rumlaufen, Neo anziehen usw. Und trotzdem ist der Küchenplatz absolut ausreichend und in die Schränke passt erstaunlich viel rein! Besonders den großen Apothekerschrank haben wir geliebt.

Und überhaupt – sie war und ist auch noch ein perfektes Auto! Wir waren sooo stolz und sooo verliebt! Vor allem hatte sie auch noch den 3L Motor, da merkt man noch, was man unterm Popo hat.

Wir haben 1 Jahr die Prinzessin liebevoll gepimpt und auch ein paar Verschleißteile im Aufbau erneuert. Heizpatrone Kühlschrank z.B. und die Alde Platine in einer spontan Aktion auf der CMT im Januar. Den Bericht könnt Ihr hier lesen, wenn Ihr mögt: https://stranddeko.com/2018/01/14/ein-etwas-anderer-messetag-und-eine-reparierte-alde-3010/
2017 waren wir in der Bretagne. Hier gibt es übrigens einen tollen Campingplatz, wo sogar wir es mal 4 Tage am Stück ausgehalten haben!
https://stranddeko.com/2017/06/23/bretagne-ii-finistere-nord-landeda-camping-des-abers/

An dieser Stelle müssen wir noch ein kleinen Ausflug mit Flair einschieben. Im Sommer 2017 sind wir der Prinzessin 6 Tage mit der Queen fremd gegangen.
„Die Queen“ Flair 830LE – von 2017

Jaaa, die Queen. Puh, perfekt. (Öh, ich zähle mal kurz nach, genau, wir kommen genau auf 8 perfekte Womos in diesem Artikel 😉 ) Aber ehrlich! (Alle anderen Womos mal weghören jetzt bitte.) Für uns ist die Queen eins der wohlproportioniertesten Wohnmobile, die wir kennen. Oder etwa nicht? Fahrgefühl sportlich und nicht einmal das Gefühl, dass man hier ein paar Tonnen bewegt. Und auch wirklich wendig. Ach was soll ich hier weiter schwärmen, sonst wird die Marilyn eifersüchtig.

Hier könnt Ihr über unsere Flair-Tage nachlesen:
https://stranddeko.com/2017/08/04/stranddeko-mit-flair/
https://stranddeko.com/2017/08/06/kiten-mit-flair/
https://stranddeko.com/2017/08/11/fahr-zit-flair/
Wir sind aber schon noch ein kleines bißchen verliebt….. 😮
Egal. Wir haben ja die Prinzessin und die Wiedersehensfreude ist auch groß. Ist ja schließlich unser zu Hause und moment…. – perfekt. Korrekt! 🙂

Die Prinzessin war dann „leider“ echt nur 1 ½ Jährchen bei uns. Und ihr könnt uns echt glauben, das war so nicht geplant! Wir wollten sie mind. 6 Jährchen fahren und dann auf einen Flair schielen. Gut, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
„Marilyn“ Arto 85E – von 2018

Dann kam also der Tag, der 17.3.2018, wo wir bei Niesmann+Bischoff an Bord gegangen sind: https://www.niesmann-bischoff.com/de/news/stranddeko-blog/

Also, was ist jetzt die Steigerung der letzten Wohnmobile? Und vor allem die Aufregung dazu? Das hier wohl! Und, ihr dürft raten. Die Marilyn ist echt perfekt. (Mir fallen aber auch einfach keine Alternativ-Wörter ein) Vor allem ist sie so ein echter Hingucker, Fotomotiv und Fahr-Wunder. 8,50m merkt man nicht wirklich und wir finden sie immer noch erstaunlich wendig, wo wir gar nicht mit gerechnet hatten. Und es macht einfach soooo viel Spaß mit ihr on-the-Road zu sein! Nicht nur, dass Sie wunderbar läuft. Wir bekommen soviel positive Kommentare und Daumen hoch und uns wird fröhlich zugewunken zu diesem schönen Auto. Die Leute bleiben stehen, sprechen drüber oder sprechen uns einfach an. Ach, Marilyn-fahren wäre eine tolle Vollzeit-Beschäftigung 😉
Unsere Erlebnisse kennt Ihr ja von diesem Jahr von unserem Blog. Wir waren in Dänemark, haben dort die Marilyn mit eine 4×4 LKW verkuppelt und haben mit ihr die schottischen Highlands erkundet.
Die Stories für NiBi findet Ihr hier:https://www.niesmann-bischoff.com/de/story/


Und damit noch nicht genug, die Marilyn durfte sich am Tag der offenen Tür bei Niesmann+Bischoff vorm Haupteingang präsentieren. Das war auch ein echt verrücktes und sehr spannendes Erlebnis!!
https://stranddeko.com/2018/11/11/tag-der-offenen-tuer-bei-niesmannbischoff/

Außerdem ist es schon sehr lustig zu sehen, wie wir vor 10 Jahren im Römö am Strand standen und wie wir jetzt aussehen. Nicht vergessen: der Spaß dabei ist der gleiche geblieben! Die Aufregung (für uns, wenn man auf den Strand fährt), der riesengroße Sandkasten um einen rum, Platz zum Kiten (für uns immer wieder schön), Wetter, Freunde und sowieso. Nur ein Tag mit Strand ist ein perfekter Tag!

Wir möchten hier auch noch ein kurzen Einblick in unser Innerstes geben, da wirklich viele schonmal vorsichtig fragen, wie wir das machen, so rein finanziell. Nein, wir werden hier keine Berechnungen darstellen, aber wir funktionieren seit 15 Jahren nach einem ganz einfachen Prinzip: Womo first! Wir haben schon immer unser sprichwörtlicher letztes Hemd mit aller Leidenschaft für unsere Womos und unser liebstes Hobby das Rumfahren gegeben. Natürlich immer in einem vernünftigen Rahmen. Wir haben mega konsequent alles Leben drumrum danach ausgerichtet. Wohnung günstig und mit einem guten Stellplatz gesucht und zum Glück gefunden, wo wir 11 Jahre sehr happy waren. Und nun auch ein sehr kleines Haus sehr weit draußen gekauft. Wir brauchen nicht mehr und das Womo sollte unbedingt neben dran stehen. Dafür pendeln wir nun beide zur Arbeit, aber das ist ja ok. Ja, es gehört auch etwas Glück dazu. Aber auch das haben wir geschafft! Unser Womo ist immer so eingerichtet, dass wir in einer maximal halben Stunde aufbrechen können: Strom abmachen, Kühlschrank einräumen. Auf geht´s! Juchhhuu!! Und dann vor allem eins tun: Dinge mit gaaanz viel Herz, Willen und Leidenschaft und Konsequenz angehen und – genießen! 🙂
Und denkt immer dran: ihr habt ein PERFEKTES Womo!
Wir hoffen unser kleiner Rück-, Ein und Umblick hat Euch gefallen? Über Feedback, Likes und alternative Wörter zu Feedback oder Vanlife freuen wir uns 🙂


11 Antworten zu “Wassersport ist Motorsport – unser großer Wohnmobil-Rückblick!”
Coole Story. Danke fuer den Einblick und die FOOOtos!
Gerneee 😃 Daaanke!
Vielen Dank für den toll geschriebenen, lustigen Beitrag! Vielleicht sollten wir doch mal über einen Wechsel zu einem gebrauchten hochwertigen Womo nachdenken.
Wir sind ja eher im „Weini“-Lager, was die Größe angeht. Vermisst ihr nicht manchmal das schnuckelige Format, wenn ihr einen Stellplatz sucht oder eine enge Bergstraße fährt? Aber auf eure große Heckgarage für das Ganze Zeuch sind wir dann doch sehr neidisch… 😉
Hallo Michael! Vielen Dank! Freut uns, dass der Bericht Dir gefällt 😊.
Nein, wir fühlen uns wirklich null eingeschränkt. Schottland war ja null Problem. Ja, man guckt mehr, und wo wir nicht hinpassen, wollen wir auch nicht hin 🤣. Im Gegenteil wir genießen die Freiheit noch mehr Zeit im Womo zu verbringen. Bos Spruch ist immer: wo die Müllabfuhr noch hinpasst, passen wir auch hin. 😇 Die Länge macht meistens nichts. Das Häkchen mit 7,20m war in diesem Sinn perfekt, mit dem Überhang hintenraus, konnte man locker in normalen parkbuchten parken. Der Schritt lohnt sich 😇
Hallöchen ihr Lieben, ich muß mich beklagen: Bulli-Bastler… Tss. Über das Stadium bin ich lange hinaus. Basteln ist für Heimwerker 🙂 und mit Basteln fährt man auch nicht ein Auto über 20 Jahre 🤫
Aber es ist auch ein Hobby für sich. Wie Werkstatt, Werkzeug, Skills. Das ist wie alles antrainiert.
Aber worum geht’s: Unterwegs zu sein. Im Sommer Bretagne und Paris (Wunsch von Moritz)
Und wenn du Frauke nochmal fahren willst, bis April ist er noch da. Nach den Osterferien in DK kommt H-F702 dann auch auf den Markt 😉 ein Hobby weniger, mehr Zeit für anderes
Unser Lieblings Tommy!! Natürlich bist Du mit deiner liebevollen Bert-Pflege in anderen Stratosphären unterwegs 😊😘. Wusstest Du schon, dass es ein Bus-Bastler Camp gibt? Kannste mal hin 😜😀😀.
Hm, ich brauche nächste Jahr eine Auto, vielleicht sollte ich dieFrauke nehmen? 🤔🙈
Ich glaub, der Sohnemann wird erwachsen, wenn er schon nach Paris will 👆👍🏼. Liebste Grüße an unseren Lieblings-Auto-Berater und Steffi und Moritz 😀
Hi, coole story. Schön geschrieben. Wir haben uns gerade von unserem Knaus Van I 650 verabschiedet und uns einen 1 jährigen NiBi 77e gekauft. Fahrzeug ist komplett und wir lieben es. An etwas grösseres trauen wir uns im Moment noch nicht ran,aber schaun wir mal. So ein Doppelachser ist schon schön. Wir starten jetzt erst unser 3tes WoMo Jahr, müssen noch viel lernen. Im Nov geht‘s dann für 5 Monate nach Spanien.
Vielen Dank für das Lob 😀.
Da habt ihr aber auch einen schnellen Längen-Anstieg hingelegt und euch für ein schönes Auto entschieden 👌. Das ist auch eine echt gute Länge! Dann mal Glückwunsch und fröhliches Einfahren 🚌💨😀
[…] Habe ich erwähnt das es voll gewesen ist, ja das ist es. Der Camping Boom scheint ungebrochen, wir haben ja schon ein paar Jahre Erfahrung. Wisst ihr wie wir zur Marilyn gekommen sind? Hier gibts die Story:https://stranddeko.com/2019/01/25/unser-grosser-wohnmobil-ruckblick/ […]
Faszinierend! Danke fürs Teilen. Weiter so!
Dankesehr 😊