
Logischerweise sind wir der Strände wegen nach Portugal gefahren. Wir hörten davon, dort soll es jede Menge geben! 🙂 Und wir sind voll und ganz auf unsere Kosten gekommen! Und ihr müsst nun ganz ganz stark sein: wir ballern Euch jetzt die volle Bild-Ladung Sand-Ansichten um die Ohren bzw. Augen! Vorsicht – Sehnsuchts-Faktor vorprogrammiert! Wir vermissen es jetzt schon! Hier sind unsere 7 Strände in Portugal!
Laguna de Óbidos

Für uns ein total perfekter Ort!!! Wir sind soo verliebt! Weißer Strand in einer Lagune und am offenen Meer und dabei ein waschechter trubeliger Wohnmobilstellplatz! Wir waren hier 3 Nächte und hätten es gut noch länger ausgehalten. Aber die anderen Strände rufen. Außerdem war für das kommende Wochenende eine Art Wallfahrt angesagt, wo 400 Wohnmobile erwartet wurden. Da wären wir nie wieder aus unserer Ecke rausgekommen ;). Wenn ihr genau hinschaut seht ihr Marilyns Nase ganz vorne an der Straßen-Mauer.
Wer Glück hat, hat einen Stellplatz mit Blick auf Lagune:

Der Strand zum Meer raus. Hier kommen die ordentlichen Brecher sehr durcheinander an. Oder wenn das Wetter gemäßigter ist, kann man hier Wellenreiten.

Der Strand bereitet sich auf die Hauptsaison vor. Am ersten Tag haben wir uns noch gefragt, was in dem gelben Ding ist…
Wir erwischen einen schönen Stellplatz mit Blick nach hinten auf die Lagune. Hier können wir uns ausbreiten und haben Blick auf Wasser. Viele Hunde vom Stellplatz dürfen oft frei rumlaufen, sind aber alle sehr gut erzogen. Man hört nur immer das lautstarke Rufen der Herrchen ;). Generell finden wir, dass das Sprach-Organ hier unten sehr viel stärker ausgeprägt ist als bei uns :).

Blick Richtung Kite-Strand im vorderen Wasser-Teil:

Wir haben zwei sehr perfekte Kitetage! Was hier gar nicht so selbstverständlich ist wie wir lernen. In zwei Tagen beginnt die Hauptsaison, dann ist hier vorne Kiten verboten. Das verstehen wir, denn das bisschen Wasser lädt zum ausgiebigen sicheren Familen-Planschen ein, im Gegensatz zum Atlantik.
Die Thermik verstärkt den Wind am Nachmittag. Wir können einmal 9er und einmal 12er fahren und das mit sehr sehr gleichmäßigen Wind aus Nordost. Da die Düne die Wellen abhält ist das Wasser spiegelflach. Über ablandig muss man sich hier keine Gedanken machen. Das nächste Ufer kommt bald.
Wir hatten wohl auch viel Wasser in der Lagune. Bei Ebbe bleibt mitunter nur eine Pfütze.
Außerdem fand Frohmi, dass es auf dem eher kleinen Raum ausweichtechnisch ein sehr nettes Miteinander war. Bo sagt immer, das liegt daran, dass ich ein Mädchen bin und die Jungs immer Platz machen. Das kann ich NICHT bestätigen, dass das immer so ist!!


Erst haben wir einen weiter hinten in der Lagune entdeckt, dann auch eine Ansiedlung vorne beim Kiten! Also Obacht!!! Das kann böse weh tun!

Wer möchte da nicht einfach drüber fliegen???!!! Über dieses hellblau glasklare Glitzerwasser!

Wir lernen sehr schnell, das Portugal das Land der Holzstege ist. Man findet sie an jedem Strand, sehr schön angelegt.

Sowieso finden wir, dass die Portugiesen sehr viel Geschmack beweisen. Wenn sie etwas neu anlegen wird das richtig schön. Sei es renoviert, der Holzsteg oder neue Gebäude, wie man in diesem netten Häuschen mit Meerblick sieht. Und das war nur eins von vielen. Aber wir haben uns für das entschieden 😉

Sao Martinho do Porto
Bei Sao Martinho do Porto gibt es eine kleine perfekte Bucht, die wirklich ganz symmetrisch wie ein Halbkreis aussieht. Das müsst ihr Euch mal auf einer Karte anschauen! Hier von unten erkennt man das natürlich nicht so richtig.

Hier gibt es auch einen kostenlosen Stellplatz. Auf dem Bild seht ihr noch das Dach eines schicken neuen Cafés, das aussieht wie ein umgedrehtes Boot. Aber es ist noch früh am Tag und so fahren wir noch etwas weiter.

Areas Sao Pedro de Moel
Unser Lieblingsparkplatz mit 180 Grad Blick auf ganz viel Meer!

Hier gibt es sogar extra für Frohmi mal Regenwolken-Bilder:

Aber nicht lange, dann scheint wieder die Sonne.

Nach rechts kann man auf endlosen Sandstrand schauen.

Es gibt tolle Kakteen.

Links ist eine kleine steinige Sandbucht und der Leuchtturm. Perfekto!

Es gibt „Raketenwürmer“-Pflanzen:

Und logischerweise alles schön mit Holzstegen angelegt.

Und so sieht das ganze von oben aus. Wir lieben diese Aussicht auf die Weite und das Flüsschen, was sich zum Meer schlängelt.

In dieser Gegend fahren wir durch endlose sandige einsame Flächen mit verbrannten Baumstummeln, die aussehen wie Haarstoppel. Das hat uns richtig schockiert. Wir kennen das Bild mal aus Frankreich mit einem Stück verbrannten Wald. In Portugal fahren wir aber Kilometer um Kilometer im Inland wie auch am Meer an verbrannten Flächen vorbei. Wir erinnern uns an die Nachrichten der letzten 2 Jahre, dass Waldbrände hier stark gewütet haben. Echt heftig!

Praia do Osso da Baleia
Ein Strandparkplatz im Nirgendwo.

Hier stehen Bildern von Kindern ausgestellt:

Und brav die Lifeguard, die im Moment eher noch das Wasser bewacht, dass es noch da ist.

Und (!) Mülleimer zur akkuraten Mülltrennung. In Portugal liegt wirklich viel Zeug rum, was verkommt, Häuser, Zäune und so Zeug, wie man es so kennt. Ja, auch auf den Parkplätzen findet man Müll. Aber wir fanden alles insgesamt sehr sehr sauber. Und wie gesagt, alles was neu gemacht wird, wird sehr sehr ordentlich.

Furadouro
Ja, auch hier ist ein schöner Sandstrand, der auf die Hauptsaison wartet.

Das Lustige hier war, dass wir mitten auf einem mini Fischmarkt landen am Sonntagmorgen.

Sao Pedro de Maceda
Hier ein weiterer einfacher Strandparkplatz wo übernachten geduldet wird. Es ist tagsüber schon etwas voller mit Strandbesuchern. So kuscheln wir uns in eine Ecke, wo wir keinen stören. Tatsächlich haben wir einen Schattenparker nach dem Spaziergang. Ein kleines Auto hatte sich dicht an die Marilyn in ihren Schatten gekuschelt. Darf es gerne tun.

Hier gibt es mal eine richtig echten Strandtag. So mit Handtuch, Windfang und so.

Bo testet die Wellen mit Bodyboard.

Die sehen vom Strand aus immer so harmlos aus. Krachen aber mit einer ziemlichen Wucht auf den Strand drauf, wie man hier sieht.

Abends gibt es einen schönen Strand-Pinien-Spaziergang.

Und Abendsonne ausführlich genießen.


Viana do Castelo
Hier puzzeln wir uns auf den Camping Orbitur, der direkt am Kitespot liegt.
Und stehen unter Pinien. Ein bißchen Schatten macht schon Sinn, wenn die Sonne von oben anfängt zu brezeln.


Am Ankunftstag ist das Meer ruhig, leider ohne Wind. Hier soll es den perfekten gemäßigten Wellen-Einsteiger-Spot geben.

Wir schauen uns mit der Drohni etwas um.


Am nächsten Tag ballert es leider aus Südwest, was zu einer eher ungeordneten 3m-Welle führt. Leider nicht unsere Liga. Die Nortada soll in 2 Tagen mit der Sonne wiederkommen. Das hieße aber einen Tag bei grau abzuwarten. Och nö, das muss nicht sein.


Illa de Arousa
Nicht mehr Portugal, aber ca. 150 Kilometer nach Galizien rein, liegt diese kleine Insel, auf die man über eine Brücke kommt. Den Strand gibt es quasi als 8. Strand-Bonus von den 7 Ständen in Portugal in unserer Aufzählung dazu. Hier scheint nämlich die Sonne, während sich links und rechts die Wolkenberge türmen! Das glasklare Wasser schreit nach einer SUP-Tour.

Erst denken wir noch, der Wind reicht zum Kiten, da er uns als Gegenwind auf dem SUP ordentlich quält. Aber das ist der klassische gemeine Kiter-Ärger-Wind (könnte reichen, tut er aber nicht) und im Windschatten der Insel können wir über glattes kristallklares Wasser gleiten. Und der Rückweg dauert damit nur halb so lang wie der Hinweg.
Natürlich gibt es am Ende der Insel eine Land-Pause. Und wir fühlen uns etwas wie Robinson Crusoe!




Bis an die Spitze der Insel oben im Bild ging die Tour. Es war so unglaublich schön!!! Ein tolles Erlebnis!

Ja, wir sind offiziell verliebt in das Stückchen Erde hier am westlichen Ende von Europa!

Unter folgenden Links findet Ihr alle Artikel zu der Reise:
8 Antworten zu “7 Strände in Portugal”
Hey Ihr beiden Portugal – Entdecker :).
Auf welchem Parkplatz habt Ihr denn auf der Illa da Arousa in Galicia gestanden?
Wir sind derzeit zwischen TUI und dem Atlantik, immer an der portugiesisch-spanischen Grenze entlang.
Viele Grüße vom blauen Kasten.
Hallo blauer Kasten, der Parkplatz ist direkt hinter der Brücke links. Nicht jedermanns Geschmack aber mit Blick aufs Wasser. Die Straße stört kaum. Auf der Insel links abgebogen kommt zwischen den Campings noch ein Stellplatz auf Wiese. Aber der war uns zu eingeschlossen… Der Artikel mit allen genauen Stellplatz Infos ist noch in Arbeit 😉
Habt noch eine schöne Reise!!!!!
Lg die Stranddekos
[…] Über Portugal haben wir schon 2 Artikel geschrieben:https://stranddeko.com/2019/06/22/3-bunte-staedtchen-in-portugal/https://stranddeko.com/2019/06/30/7-straende-in-portugal/ […]
[…] Unter folgenden Links findet Ihr alle Artikel zu der Reise:https://stranddeko.com/2019/07/07/fahr-zit-mit-dem-wohnmobil-nach-portugal/https://stranddeko.com/2019/06/30/7-straende-in-portugal/ […]
[…] dem Wohnmobil nach Portugal 7 Strände in Portugal 3 bunte Städtchen in Portugal Stranddeko in Santander Stranddeko goes […]
[…] Wohnmobil nach Portugal Stranddeko – Roadtrip Frankreich – Spanien – Portugal 7 Strände in Portugal 3 bunte Städtchen in Portugal Stranddeko goes […]
[…] Wohnmobil nach Portugal Stranddeko – Roadtrip Frankreich – Spanien – Portugal 7 Strände in Portugal 3 bunte Städtchen in Portugal Stranddeko in […]
[…] Unser Gewinnspiel Stranddeko-Kalender 2020 ist da! Dieses Jahr mit den schönsten Strandbildern von unserem Frankreich-Spanien-Portugal-Roadtrip!Wenn Ihr nochmal nachschauen wollt, ob schöne Bilder dabei sein könnten, könnt Ihr hier noch mal nachlesen 🙂https://stranddeko.com/2019/06/30/7-straende-in-portugal/https://stranddeko.com/2019/07/07/fahr-zit-mit-dem-wohnmobil-nach-portugal/ […]