Endlich beginnt unsere Schottland-Tour! Wir sind aufgeregt! Es geht los! Wusstet Ihr eigentlich, dass Schottland soo einfach zu erreichen ist?! Mit der Fähre und dem Womo von Ijmuiden nach Newcastle. Dann ist man schon sehr weit oben in England und nach ca. 1 Stunde weiteren Fahrt in Schottland. Bähm! Und im Detail sieht das so aus:
Fähre buchen
Wir sind jetzt zweimal mit der Rederei DFDS von Ijmuiden nach Newcastle gefahren. Es gibt noch eine Fähre von Hoek van Holland nach Hull. Dann hat man aber weiter zu fahren in England. Und da wir eh gerne Fähre fahren, nehmen wir jeden Kilometer, den wir auf der Straße sparen können und näher am Ziel sind. Die Strecke wird mit zwei Schiffen bedient. Der King Seaways und der Princess Seaways. Abfahrt ist jeweils um ca. 17 Uhr und man ist um 9 oder 10 Uhr je nach Strecke und 1 Std Zeitverschiebung am nächsten Morgen dort. Praktisch.
Allgemein bekannt ist ja bei allen Reisen inzwischen: je früher und der richtige Zeitpunkt, umso billiger. 2016 haben wir unsere Fährfahrt im Januar gebucht. Da haben wir schon gemerkt, wie die Preise innerhalb von 2 Wochen gestiegen sind und nicht mehr alle Kabinen auswählbar waren. Wir wollten unbedingt ein Fenster und Frühstück haben wir vorgebucht. Ansonsten war die Auswahl an teuren Speisen und Getränken recht groß. Man kann sich gut durchfuttern. Man kann auch Essens-Pakete vorab dazubuchen. Die sind dann billiger als vor Ort. Das wollten wir aber nicht. Wir haben uns auf kleine Snacks beschränkt. Wir haben damals mit der kürzeren Womo-Klasse (7,20m) und den normalen einfachen Kabinen 680 Euro bezahlt.
Daraus haben wir für dieses Jahr gelernt. Im Winter kommen nämlich auch immer noch 10% Rabatt Angebote raus. Oder als ADAC Mitglied kann man darüber buchen und bekommt auch 10%. Das haben wir dann auch genutzt. Man füllt ein Anfrageformular aus und hat dann auch einen sehr netten Service, der alles regelt. Wenn man z.B. ungeplant ein neues Womo hat und auf das alte Kennzeichen gebucht hat ;). Und da wir schon sehr früh in 2017 geplant haben 2018 wieder nach Schottland zu fahren, hat Frohmi nur darauf gewartet, dass der neue Fährplan rauskam und sich dann direkt drauf gestürzt. Wir haben also letztes Jahr im Oktober gebucht. Wir haben erst etwas auf der DFDS-Website rumgespielt, was wir alle buchen wollen und dann das ADAC Formular ausgefüllt. Wir haben mal nach einem Kabine-Upgrade geschaut: die Commodore Class.
Da hat man ein größeres Zimmer mit Sitzgelegenheit, Fernseher und Doppelbett und Fenster. Darin enthalten ist das Frühstück. An einem extra Buffet oder man kann es sich aufs Zimmer bringen lassen. Und ein wlan-Code. Meeega praktisch. Das müsste man sonst für viel zu teuer kaufen und macht es also nicht. Nur zur Sicherheit, wem es nicht bewusst ist: auf See gibt es kein Netz. Man kann telefonieren für sehr sehr sehr teuer. Zu allen Annehmlichkeiten der Commodore Class kommen wir dann gleich noch mal. Und jetzt schaut gut hin: früh buchen und 10% Rabatt – da hat uns der ganze Spaß 704 Euro gekostet! Ich würde sagen, das sind gut investierte 25 Euro Aufpreis gewesen!
In Ijmuiden
Die Fährzufahrt in Ijmuiden lädt noch zu einem Mini-Bummel durch ein paar kleine Geschäfterl ein. Eine Pommes oder Fischbude gibt es auch und genug Platz zum Parken. Tolle Wall-Art und der Marilyn wachsen schon Krabben-Scheren 😮
Auf die Fähre fahren
Auf unseren Hinfahrt-Tag ist nicht viel los. Es ist Samstag, kurz nach Ende der großen Ferien. 2016 haben wir sehr lange angestanden und gewartet. Heute sind wir voll im Stress und kommen so gerade dazu unseren eingeplanten Kaffee während der Wartezeit zu trinken. Für die Marilyn erhalten wir auch ein Commodore-Schild. Und irgendwie sagt uns unser Gefühl, man wird damit bevorzugt in die Warteschlangen gelenkt. Das empfinden wir auf der Rückfahrt auch so.
Dann gehts ab in den Walfischbauch. Wir hatten etwas Bedenken wegen unserem Überhang. Aber alles kein Problem bei einem so großen Schiff.
Da parkt sie nun die Kleine. Es ist Seegang angesagt. Es hat die ganze Nacht ja schon gestürmt. Und wir haben etwas Sorge, dass die Marilyn grün ist, wenn wir wieder zu ihr dürfen ;).
Auf der Fähre
Auf der Fähre werden wir in Empfang genommen und zur Kabine geleitet. Ui. Und bekommen noch alles sehr freundlich und nett erklärt. Wlan-Code, Frühstück, Mini-Bar und Zimmerservice. Na, so lässt es sich doch aushalten. Da alles heute so schnell ging, sind wir schon 2 Stunden vor Abfahrt an Board. Das nutzt Frohmi direkt für ein Mittagsschläfchen. Dann gehts endlich los. Feinstaub? Welcher Feinstaub? Warum diskutiert eigentlich keiner über die Schiffe??
Von Deck kann man die Industrie-Kulisse heute mit beeindruckendem Wolkenbild von Ijmuiden betrachten.
Die Kabine
Hier seht ihr nun unsere Kabine. Natürlich ist das Schiff kein Kreuzfahrtschiff und man muss zugeben, dass man merkt, dass hier jeden Tag viele Menschen durchgeschleust werden. Aber hier lässt es sich doch gut aushalten.
Da wirklich wenig Menschen an Board sind, haben nicht alle Restaurants auf, die wir vom letzten Mal kennen. Es gibt Buffet für ca. 30 Euro oder ein Menu-Restaurant. Das ist beides nicht unser Ding. Wir probieren den Zimmerservice und bekommen Sandwiches und Käseplatte. Das langt uns. Auch wenn Frohmi sich das anders vorgestellt hatte. Da schwebte so eine Pizza eigentlich im Kopf rum 😉
Danach genießen wir nochmal Seeluft und Ausblick. Auf der King Seaways gibt es nämlich einen Platz wo man vorne am Schiff stehen kann. Das hat uns besser gefallen als auf der Princess. Hier kann man auch toll An- und Ablegemanöver beobachten und es ist nicht so voll wie oben am Heck.
Wir verschanzen uns dann früh in unserer Suite. Es schaukelt ordentlich. Unsere Kabine ist ziemlich weit vorne im Schiff und wir fahren gegen die Wellen. Anziehen und Duschen werden zu lustigen Abenteuern! Ich habe die ganze Nacht das Lied im Kopf: mein Globus quietscht und eiert. Wenig ausgeruht freuen wir uns auf die Ankunft.
Frühstück
Das Frühstücksbuffet überrascht uns dann total. Wir hatten gedacht, mit der Commodore Class hat man „nur“ den Service, sich das Frühstück ins Zimmer liefern zu lassen. Da die Beschreibung des Inhaltes aber nicht ganz zu unseren Frühstücksvorlieben passte, haben wir uns fürs Buffet entschieden. Für die „Commodores“ gibt es aber nicht das Standard-Frühstück sondern ein wirklich meeegaa umfangreiches und echt leckeres Buffet.
Da ist die wackelige Nacht schnell vergessen.
Und dann kommt auch schon das Tageslicht und Frohmi muss schnell zur Kamera! Der Himmel sieht aus wie gemalt, oder?
Am Heck des Schiffes ist die Sky Bar. Auch hier gibt es Morgens Kaffee und Snacks. Bei der Abfahrt ist das hier Treffpunkt zum Anstoßen und Sommer auch mal mit Live-Musik.
Bo kontrolliert, ob der Captain alles richtig macht.
Von der Fähre runter
Und dann sitzen wir auch schon im Auto und warten, dass wir von der Fähre rollen dürfen. Im Walfischbauch befinden sich Rampen, wo man hochgefahren wird, damit mehr Platz ist. Dementsprechend muss man auch wieder abgelassen werden. Es gibt einen Riesen-Schlag und wir sacken auf einer Seite so ca. 5 cm runter und bleiben stecken. Ha, da sitzt der Schreck tief. Aber alle Mitarbeiter sind noch entspannt und schauen was los ist und informieren aber brav lapidar: we have prrroblems with the rrramp. Aaaah so….
Dann dürfen wir runterrollen und uns am Zoll anstellen. Das geht auch relativ fix. Heute und wie bei der Rückfahrt auch, freuen sie sich Zöllner über die hübsche Marilyn und bewundern sie andächtig und losen quasi aus, wer rein darf und kontrollieren. Naja, vielleicht wollen sie auch nur mal schauen. Denn in die Heckgarage schauen sie nicht. Da wäre ja auch noch genug Platz für allerlei.
Und dann werden wir auf Englands Straßen entlassen. Wir sind gut vorbereitet mit diversen auffälligen Merkzetteln und unserem neuen Größen-Aufkleber. Der erfüllt gut seinen Zweck. Da kann man immer mal schnell drauf schielen und muss nicht überlegen. Höhe und Breite hat man nämlich nicht so intus wie Länge und Gewicht.
Links fahren klappt direkt gut. Wir wissen ja jetzt schon wie es geht. Bo fährt und Frohmi macht die Ansagen und so sind wir nach ca. 1 Stunde schon in Schottland. Welcome!
Wir wollen heute schon möglichst weit hoch fahren. Aber das lest Ihr im nächsten Bericht!
Categories: Schottland
Hi servus !!! Danke für eure tollen Reiseberichte und super Bilder !!! Wie sehr seid ihr eigentlich mit dem Womo Arto zufrieden ??!!! Gute Reise euch mit der Hoffnung auf Mehr Meer und fährt doch Mal nach Istrien \ Porec \ Halbinsel Lanterna Adriatico oder Solaris !!!
LG U allzeit heisse Reifen, Hubsi !!!
Hallo ihr zwei, vielen Dank für das Lob! Das freut uns immer sehr! 🙂 Wir sind meega verliebt in den Arto! Gerade auch in den Doppelachser. Wir hätten nicht gedacht, dass er sich so easy fahren lässt. Und in alles andere drumherum ja sowieso auch 😉 Istrien ist bestimmt auch ein tolles Reiseziel, es gibt noch soooo viel zu entdecken! Irgendwann kommen wir auch da hin 🙂 Lg zurück
Hi ihr Lieben,
bitte schreibt weiter eure Reiseberichte. Wir lesen alles sehr aufmerksam, nicht nur von eurer Schottlandreise. Genießt eure Reise und ertrinkt nicht im schottischen Whiskey. Der ist ja bekanntlich sehr, sehr lecker:-)
Besonders lustig finden wir euren Merkzettel. Links fahren ist kein Spaß. Gebt aber acht wenn ihr zurückkommt. Die Umstellung zurück ist die noch größere Herausforderung:-)
Liebe Grüße Dagmar und Thomas
Hi ihr zwei hübschen:), wir sind leider ja schon zurück. Und die Marilyn heil geblieben 😅! Die Whisky Bar ist gefüllt. Ihr dürft Euch dann in Polch ein Gläschen abholen 😀. Und die holländischen Autobahnen weiß man wieder zu schätzen 😂. LG!
Hallo, eine tolle Seite hast du. 😊 Es macht sehr viel Spaß die Beiträge zu lesen.
Meine Freundin und ich sind gerade frisch als Blogger eingestiegen und berichten von der ersten Entscheidung einen Camper zu kaufen, bis hin zu den Reisen die wir unternehmen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns auch folgen würdest. 😉
Hey Ihr zwei, vielen Dank 😊! Wir hoffen ihr wart schon erfolgreich beim Kauf!! Euer Blog kommt gleich auf meine Sonntagsleseliste!! 😊👌
Leider noch nicht. Wir sind immer noch am Vergleichen und Suchen. Werden über jeden Gedanken auf unserer Seite informieren. 😊