Es war ja für Samstag mal wieder grandios schlechtes Wetter angesagt. (Vorneweg – das Start-Bild ist von Sonntag;)) Wir hatten aber ganz dringend ein Frohmi&Bo-Holland-Entdeckungs-Wochenende nötig! Da gibt es dann eine interne Liste, wo wir nach und nach alle Orte abarbeiten. Und für genau so ein Winter-Wochenende stand Maasluis ganz oben: Maasluis und Hoek van Holland – 3 Stellplätze zum Schiffe gucken! Und die sind mal par excellence für Schiffe-guck-Liebhaber. Wir steuern zuerst Maassluis an.
Rotterdam Hafengebiet
Das kleine Städtchen Maassluis liegt ungefähr auf der Hälfte zwischen Rotterdam-City und der Maasmündung ins Meer. Und eigentlich ist auf dieser Strecke ja eigentlich alles Hafen. Und wir sind sehr gerne hier unterwegs, da wir diesen Hafen-Flair einfach lieben. Allein schon die Anreise an den riesigen beleuchteten Hafenanlagen vorbei, jedes Mal toll! Rotterdam hat den größten Seehafen Europas und den drittgrößten der Welt! Da könnt Ihr euch mal vorstellen, was es hier alles zu gucken gibt.
Der Hafen für die ganz dicken Pötte liegt natürlich direkt am Meer. Neu vergrößert durch den Bau von Maasvlakte 2, dem Meer abgerungen. Das ist schon beeindruckend.
Aber auch Richtung Rotterdam ist ein riesgies Hafengebiet und alles was hier rein und raus will fährt an unserem Stellplatz vorbei. Inklusive der Kreuzfahrtschiffe, die haben wir aber verpasst. Unser Kite- und Surf-Kollege-Captain-Kai wird jetzt wieder mit den Augen rollen über die Landeier, die die stinkenden und lauten Riesen bewundern. Aber was solls, sorry Kai, für uns ist es wahnsinnig toll. Wir sind nunmal Landeier. Und es gibt unheimlich viel zu gucken!
Hier kommen mal eben schwimmende Türme vorbei. Oder ein Schiff der Rederei DFDS lässt beim Frühstück schonmal Schottland-Vorfreude aufkommen.
Rotterdam
Vor 4 Jahren waren wir schonmal in Rotterdam und waren total begeistert! Wir haben einen mini kleinen Artikel dazu geschrieben. Ich denke, das schreit auch nach einer Wiederholung. Die Stadt hat uns nämlich außerordentlich gut gefallen. Und wir sollten nochmal ausführlich darüber berichten.
Stranddeko-Tour-Rotterdam
Maasluis Stadt
Nach dem Schauer mit Schneeregen und nur noch bei leichtem Nieselregen machen wir uns dann auf zur Stadterkundung. Vom Stellplatz aus hat man Blick auf grau-in-graue Schornsteinwolkenbilder:Maasluis (übrigens ungefähr so ausgesprochen: Maas-sleööus) hat einen kleinen historischen Ortskern. Schön wäre, wenn jetzt Sommer wär. Aber auch so findet man genug tolle Motive, Aussichten und Ideen. Um den Stadtkern herum wird es etwas deutlicher, dass man im Hafen-Einzugsgebiet sich befindet. Viele viele Wohnungen gestapelt. Wir finden das nicht schlimm.
Wir entdecken toll bemalte Poller:
Natürlich typisch holländische Gassen, Grachten und Häuschen:
Und zum Glück die ersten Frühlingsboten. Da ist auf Holland immer verlass:
Maasluis Stellplätze
Apropos Sommer: der exorbitant gut gelegene Stellplatz ist der Grund warum wir an einem so grauen Wochenende hierhin fahren. Es gibt zwei verschiedene Stellplätze. Einer westlich der Fähre, den haben wir ausgewählt. Sehr hübsch angelegt. 3 Stück. Freitag Abend waren wir noch alleine. Samstag Abend war er dann voll. Im Sommer kann man davon ausgehen, dass man Freitags Abends hier keinen Platz findet. Aber für ein Regenwochenende ist er auch perfekt. Drinnen klönen, lesen, schreiben und alle paar Minuten ein Schiff bestaunen.
Der andere Stellplatz ist östlich der Fähre und hat 8 Plätze. Wir haben ihn Freitag abend angeschaut. Für ein aussagekräftiges Foto war es zu dunkel. Etwas unordentlicher und bestimmt rummeliger, da direkt am Parkplatz der Fähre. Dafür näher an dem Stück Ufer mit hübschen Häusern und Restaurant. Beide Plätze kosten aber NIX! Aber auch keine Ver- oder Entsorgung und der Strom wurde auch gestrichen. Wir denken – verständlich. Man darf 48 Stunden bleiben. Und sonst würden wir hier wohl wohnen, wenn alles da wäre. 🙂
Die Geräuschkulisse ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Es fährt immer irgendwas vorbei, mal leiser, mal lauter.
Hier könnt Ihr Euch mit Bo zusammen den Stellplatz auf unserer 360Grad Kamera anschauen:
Maassluis-Stellplatz-youtube
Hoek van Holland
Sonntag scheint die Sonne und wir fahren die 15km nach Hoek van Holland ans Meer. Hier gibt es auch noch einen weiteren Stellplatz, 5 Plätze. Auch umsonst und ohne alles. Aber mit einem noch besseren Ausblick auf alles was hier rein und raus fährt. Dass nächste Ziel für graues Winterwetter steht also fest. Juchhee! Hier hat man auch den Blick auf die ganz dicken Pötte und Maasvlakte. Da aber alles was weiter weg ist, wirkt es eher wie Spielzeug. Vom Stellplatz ist es nicht weit an den Nordseestrand.
Wir schnuppern einmal Seeluft und genießen die Weite und einen Strandspaziergang.
Es ist ziemlich frostiger Wind aber es tut gut sich bei Sonne nochmal den Wind um die Nase pusten zu lassen! Frohmi ist glücklich über die ganzen Fähren. Am liebsten würden wir einfach irgendwo drauf fahren, egal wohin. Auf dem Titelbild ist die Fähre nach Harwich/England zu sehen.
In einem der zahlreichen Strandcafes gibt es eine Stärkung und wir fahren leider aber happy wieder nach Hause. Schönes Wochenende! Wir freuen uns auf den Frühling!
4 Antworten zu “Maasluis und Hoek van Holland – 3 Stellplätze zum Schiffe gucken”
„TOT ZIENS LAND“ geht immer – tolle Bilder😀
Das stimmt 😊 – danke!!
Das stimmt 😅 – danke 😊😊
[…] Wir hatten die super Idee am Freitag Abend nach Hoek van Holland zu fahren, um endlich mal zu schauen, ob die Marilyn auf den super Schiffe-Guck-Stellplatz passt, den wir hier beschrieben haben:https://stranddeko.com/2018/02/04/maasluis-und-hoek-van-holland-3-stellplaetze-zum-schiffe-gucken/ […]