Wir hatten ja einen Fahrtag angedroht und somit sind wir nun schnell mal die ca. 400 km am Mittelmeer Richtung Leucate gedüst. Hier waren wir das letzte Mal vor 5 Jahren. Für uns ein Wohlfühlort und wir waren einfach zu neugierig und mussten mal vorbei schaun, wenn man schon „um die Ecke“ ist.
Die Cote d´Azur hat uns landschaftlich außerordentlich gut gefallen. Wir lieben aber nun mal viel Strand ohne Häuser und eine etwas größere Stellplatzauswahl. Beides, wussten wir, gibt es in Leucate. Auf dem obigen Bild ist der Ausblick über den Etang Leucate, wenn man die alte Straße zum hübschen Ort hoch fährt.
Doch nun der Reihe nach.
Samstag 5.3.2016
Erstmal nehmen wir Abschied von St. Tropez mit einem Blick über die Bucht auf die Stadt.
Und freuen uns daran, dass man in der Vor-Vor-Saison mal eben am Meer anhalten kann.
Das erste Stück fahren wir Richtung Sète. Hier waren wir auch noch nicht. Zuerst finden wir am späten Nachmittag einen hübschen Kitespot in Marseillan Plage. Sieht gut aus!! Parken leider mit Womo suboptimal und wir müde.
Im gleichen Ort gibt es einen hübsch angelegten Stellplatz. Was für eine hübsche Womo-Parade. (Ein ähnliches Karmann-Modell hatten wir vor unserem Arto)
N 43˚19´9˝ E 3˚32´56˝
4 €
Ver- und Entsorgung
Zum Glück finden wir abends sogar einen offenen Bäcker. Das Abend-Baguette ist gerettet! An dieser Stelle sei mal erwähnt, dass die Vor-Vor-Saison doch einige Problemchen mit sich bringt. Ich kenne es nicht anders, als dass sich immer ein Boulanger in Frankreich in Laufabstand befindet. Die Touristen-Orte sind aber wirklich wie ausgestorben. Selbst Bäcker und die kleinen Supermärkte haben nicht auf. Fermé.
Sonntag 6.3.2016
Nebenan parken immer mehr Autos und es herrscht reges Treiben. Ein Markt und Flohmarkt! Wir mischen uns unters Volk und schauen uns um. Spannendes Völkchen hier im Süden!
Dann geht´s aber endlich nach Leucate. Nach einem Stellplatz- und Spotcheck machen wir erstmal Mittagspause an „unserem“ alten Surfspot und halten Kriegsrat. Wir fühlen uns nämlich ein bißchen wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum, dem die Geschenke fortgenommen wurden.
Dabei gibts es wieder Windsurf-TV. Auch immer wieder schön zuzusehen.
An folgendem Ort waren vor 5 Jahren noch viele Kiter – jetzt haben die Franzosen den Naturschutz entdeckt…
Auch am Surfspot sind ziemlich eindeutige und oft platzierte Schilder. Und wenn sich schon selbst die Franzosen dran halten!
Ein Spot steht noch im Netz und – Juchheee! Wir können unser Glück kaum fassen: Nicht abgeschrankt, Platz zum Parken, Kiten erlaubt, ein paar andere Kiter und kitebare 25-30 kn!
Der Platz heißt Udsist, laut Internet. Liegt über Port Bacares und hinter einem Militär Gebiet.
Frohmi ist sogar ganz verliebt. Es gibt lustige kleine Kickerwellen, wovon manchmal 5 perfekt hinereinander kommen, das man über sie „rüberflitschen“ kann, wie ein Kieselstein. 🙂
Da am nächsten Tag mal wirklich KEINEN Wind geben soll, wählen wir den Womoplatz in Leucate Plage (siehe nächstes Bild). Wirklich einer unserer Lieblingsplätze überhaupt.
N 42˚54´0˝ E 3˚3´9˝
Ver- und Entsorgung
10,20 €
Montag 7.3.2016
Ein toller Sonnenaufgang!! Am Meer…
… und in den Pyrenäen. Einmal vor lauter Farben aus dem Bett gepurzelt, kann man auch aufstehen. Es folgt ein gemütlicher Strand-Gammel-Vormittag!
Nachdem alle Vorräte im Supermarkt aufgestockt wurden, will Frohmi uuunbedingt bei dem bißchen Wind heute den neuen 15er Juice ausprobieren.
Gesagt getan. Die Freude war von kurzer Dauer. Denn für Morgen ist wieder Trami angesagt und der ging dann auch schon mal abends wieder an. Innerhalb von wenigen Minuten wars aus mit dem Juice-Fliegen.
Naja, aber immerhin, er fliegt. Und das Panorama ist toll!
Wir schlafen in Port Bacares. Ein Stellplatz, der sich noch im Aufbau befindet.
Mit abenteuerlichem Schrankensystem. Die Koordinaten stimmen im Campercontact leider nicht. Der Platz liegt hier:
Am „Rond-Point de l`Appel du 18 Juin 1940“ in den Hafen abbiegen.
Ver- und Entsorgung
Strom
WiFi (laaaangsam)
9,60 € (+ 4 € für eine Karte, die auf mehreren Stellplätzen gilt, falls denn die Automaten funktionieren)
Dienstag 8.3.2016
Heute ist den ganzen Tag Sonne angesagt. Und 25-35 kn. Und wir haben uns auf eine tolle Kite-Session gefreut.
Frohmi liebt das Panorama an dem Spot mit den Schnee bedeckten Pyrenäen. Die den Wind aber auch leider echt eisig machen. Gefühlte Temperatur 1 Grad.
Gesagt, getan. Vor Ort „hackts“ doch wieder sehr und der 5er ist schnell aufgebaut.
Frohmi verliert direkt beim ersten Hüpfer dummerweise das Board. Ich erreiche es trotz ein paar Bodydrags nicht und das Wasser ist auch wirklich eisigst. Und irgendwie wird das Board auf den Etang rausgezogen. Zum Glück sind aber 2 nette Holländer vor Ort, der eine bringts mir direkt wieder, Danke!!! Und ich bin bedient. Danach will Bo aufs Wasser. Bricht aber auch ab.
Das ärgert uns beide und kratzt an unserem Ego. Der Windmesser sagt dann aber Böen über 40kn an. Und dann muss man auch mal irgendwann alle „5“ gerade sein lassen. Im wahrsten Sinne 😮 Denn wirklich Spaß macht das Ganze dann für uns auch nicht mehr.
Wir haben nun endgültig genug von dem ständigen „zu-viel-Wind“. Feierabend!
In La Palme, direkt in der Nähe des dortigen Kitespots hat ein neuer Stellplatz aufgemacht. Mitten im Nirgendwo. Nicht jedermanns Sache. Aber genau unser Ding. Oben genanntes abenteuerliches Schrankensystem funktioniert heute leider nicht. Aber unter der Telefonnummer erreicht man eine perfekt Englisch sprechende freundlich helfende Dame.
N 42˚58´49˝ E 3˚1´7˝
Ver- und Entsorgung
Strom
Wifi
9,60 €
Die Straße ist etwas laut im Hintergrund. Aber man hat einen tollen weiten Blick über die Salinen von La Palme.
Im Sommer gibt es hier ein Restaurant und wohl etwas ähnliches wie eine Beachbar, zur Zeit natürlich ausgestorben.
Wir starten noch einen kleinen Abendspaziergang und es gibt tatsächlich einen Fußweg zum ca. 1,5km entfernten Spot. Auf der rechten Seite im folgendem Bild.
Hier waren wir vor 5 Jahren mal bei Sommer-Termik kiten. Das war hübsch. Heute mit Trami erscheint uns das ganze extrem böig. Parken geht hier auch nur an dem schmalen Schotterweg, nahe am am Abgrund.
Aber heut staken hier nur ein paar lustige Flamingos rum. Ihr solltet sie mal sehen, wenn sie versuchen bei dem Wind zu fliegen…
… und ein Gruß aus der „Heimat“.
Wir lassen den Abend im Windschatten vorm Womo ausklingen. Trocknen alle Sachen, Bo nutzt den Strom und bruzzelt uns was draußen.
Trotz dem ganzen Wind schön hier!
Categories: Frankreich, Kitespot, Womoplatz
Tolle Bilder 😎👍 und besten Dank für die Stellplatz Tipps