
Vom 23.- 26. September haben wir mal wieder Messeluft geschnuppert: auf der Caravan und Co in Rendsburg. Dieses mal wieder nach dem Motto: Mittendrin statt nur dabei ;). Und was das heißt erzählen wir Euch jetzt.
Die Caravan und Co sollte letztes Jahr zum ersten Mal statt finden. Das hat aus bekannten Gründen nicht geklappt. Dieses Jahr war es nun endlich soweit. Zwar noch mit etwas angezogener Hand, da in kurzer Zeit alles auf die Beine gestellt wurde und natürlich für genug Aussteller und Besucher gesorgt werden musste. Das hat tatsächlich so gut geklappt, dass die Messe nächstes Jahr wieder statt findet! Was uns besonders gut gefallen hat, im Norden aber auch gleichzeitig eine Herausforderung ist: der Großteil der Messe hat draußen statt gefunden. Bzw. das mit dem schlechten Wetter scheint hier einfach keinen zu stören. Gibt ja kein schlechtes Wetter, nich…
Aber nun mal der Reihe nach – wir waren tatsächlich Mittwoch Mittag die ersten! Auch mal schön, dass die Marygold nicht unter den Augen aller anrollt ;). Wir sind Dienstag tatsächlich ohne (!!!) Stau durch den „Pott“ und den Elbtunnel gekommen. Ich weiß nicht, wann oder ob wir das überhaupt schon mal erlebt haben.

Abends hat sich der Kreis dann schon geschlossen, das „Nordic Vanlife Village“ ist fertig. Hier stehen nämlich auf einem abgetrennten Gelände die Blogger und „Vanlifer“ zum Anfassen und Plaudern, organisiert von Vans & Friends, wo wir zB im Juni am „GOS“ in Borkenberge waren. Wir nennen es liebevoll auch schon mal Streichelzoo. So als „Auststellungsstück“ eine Messe mitzumachen ist ja nun auch wieder ein neues Erlebnis.

Mittwoch gönnen wir uns bei Sonne erstmal noch einen ausgedehnten Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal. Hier sind wir schließlich auch gern zum Schiffe gucken!

Donnerstag startet dann die Messe, eher so ……

Natürlich haben wir den besten Platz mit dem besten Ausguck! Wir können nämlich vom Bett-Fenster die Bühne und alles Treiben beobachten. Es gibt kein schlechtes Wetter – man braucht nur das richtige Womo! 🙂

Und wie gesagt – das bißchen Regen von rechts, stört die ersten Besucher nicht wirklich.

Dann gibt es allerhand Programm. Hier dient die Marygold als Anschauungsobjekt für einen Elektrik-Walk durchs Vanlife Village. Sven von vanontrack.de erklärt die verschiedenen Elektrik-Ausstattungen.

Es gibt verschiedene Podiumsdiskussionen, hier zum Thema Selbtsausbau vs Fertigkauf, wo Bo zwischen dem Kastenwagenfahrer und Profisportler Tom Öhler und einem Busbastler himself Manu teilgenommen hat.

So war unser Blick vom Womo immer auf die Bühne und für die Besucher gabs Aufkleber. Wusstet Ihr schon, dass Aufkleber-Tausch der neueste heiße Sch… ist?! Lang leben die 80er.
Notiz an uns: wir brauchen irgendwas zum Verkaufen – dass wir einfach nichts anbieten außer Reisegeschichten – das verwirrt die meisten 😉

Samstag wirds ernst. Tom Öhler ist Mountain Bike Profi und zeigt sein Können.

Zuerst muss Dirk von campNation dran glauben. Zum Glück kann er danach am ganzen Stück noch weiter seine Zelte verkaufen.
Und Bo hat Abends beim Bier sich auch überreden lasen…

Für den Profi-Hüpfer ein Klacks.

Und hier nun ein kleiner Rundgang durchs Vanlife Village und ihre „Bewohner“. Unsere direkten Nachbarn waren the incredible Bianca und Frank von 4 Reifen & 1 Klo. Während alle anderen mal den Müßiggang üben konnten, war hier immer eine Menschentraube zu finden, nur mal größer oder kleiner parallel zum Wetter. Einfach Wahnsinn, was die beiden mit so unfassbar viel Herzblut machen. Wenn Ihr mal einen Omnia oder leckere Rezeptbücher dazu benötigt ganz unbedingt hier kaufen:
https://4reifen1klo.de


Gegenüber standen DIE beiden Musbastler. Hier wurde auch gefachsimpelt, was das Zeug hält. Manu und Christian haben die Busbastleracadamy ins Leben gerufen. Sie gebenWorkshops mit Hilfe zur Selbsthilfe beim Busausbau. Auch die beiden haben mit unheimlich viel Energie und Leidenschaft was mega cooles auf die Beine gestellt und es macht einfach Spaß mit ihnen zu quatschen (und den ein oder anderen Whisky zu trinken), trotz der unterschiedlichen Autos. Unbedingt mal hier vorbeischaun:
https://busbastler.de
Neu kennenlernen durften wir Alex von Pacaya, der ein altes Handwerk aufleben lässt: den Siebdruck und das noch mit selbst gestalteten Motiven. Natürlich sind da zwei Shirts ins Womo gewandert, richtig gut! Auch hier mal vorbeischaun – die sind echt super schön die Klamotten und Motive:
https://www.pacaya.shop

Van on Track haben wir Euch oben schon vorgestellt – wenn Ihr jemals was über Elektrik wissen wollt…

Und noch ein super neuer meganetter „Vanlife“-Mensch, den wir zum Glück kennenlernen durften: Markus von Fan4Van. Wie er selbst sagt: der Erklärbär. Ich glaub, es gibt nichts, was er nicht schon mal Womo-mäßig ausprobiert und dokumentiert hat, natürlich mit Herzblut und Leidenschaft! Unbedingt reinschaun – auch auf seinem YouTube-Kanal.
https://fan4van.com

Schon fast eine „alte“ – aber herzliche Bekannte: Steffi, heute ohne Lui, von Comewithus2. Ihr Vortrag über #europaistgeil tut immer wieder gut, dass man ja nicht auf die Idee kommt, es könnten uns die Reiseziele ausgehen! Das ganze gibts inzwischen auch als Buch.
https://comewithus2.com

Zu diesem kommenden Bild gehört auch das erste Bild im Beitrag. Hier bekommt Andrea von den „Heldencampern“ einen Wohnwagen übergeben, den die Kliemannsland-Jungs gebaut haben. Die Heldencamper sind ein Verein, die jungen Menschen mit einer Krebserkrankung eine Auszeit im Camper ermöglichen. Das Kliemannsland ein Kreativ-Ort für alle Freigeister, Weiter-Spinner und Wollen-Macher.
https://projekt-heldencamper.de
https://www.kliemannsland.de

Wenn wir es dann doch mal vom Vanlife-Village runter geschafft haben, gab es auf der Messe noch viele Bullis, Zelte, Wohnwagen, Camper und Grills zu entdecken. Was uns aber noch am meisten beindruckt hat, war der neue Loef-Camper, mit dem Green-Egg-Auszug. Eine völlig überflüssige aber einfach richtig schicke Sache. Besonders, wenn man die Geschichte dahinter erfährt: Ein „Chef“ wollte sich einfach nur ein Wohnmobil bauen, was ihm gefällt. Und Zack – wollen es alle haben.
https://loef-hamburg.de

Samstag und Sonntag gabs dann zum Glück auch Sonne. Hier ein Blick vom Marygold Dach.

Unser Highlight war dann aber der Auftritt von Benni Hörburger, auch gern mit dem Beinamen Benni „Wahnsinn“ Hörburger. Benni testet Gleitschirme und bringt sie zB gezielt dazu abzustürzen. Also er macht alles das in der Luft, was man niemals nie erleben möchte. Ein kleine Kostprobe gibt es, die laut ihm aber recht harmlos war, da die Windverhältnisse nicht so viel zuließen. An der Rauchwolke seht ihr den Flugweg. Und ich schwöre – das Foto ist NICHT gedreht!

Der Mann kennt sich einfach wirklich wirklich gut damit aus und weiß absolut, was er tut. Und dabei ein absolut lustiger Geselle, mit vielen Stories rund um Wind und Wetter.

Dann gehts in die Abendstimmung. Da das Gelände sehr groß und das Wetter sehr nass und kalt ist, hält sich die Menschenmenge eher in Grenzen. Trotzdem ist es sehr lustig und die Marygold ist wieder Marybunt 🙂

Uns gegenüber war das Zirkuszelt von „Kornfetti“, die mit ihrem Schnapsi-Taxi für viel Spaß gesorgt haben. Hier aber in der Niemands-Zeit zwischen Sonnenuntergang und Abendprogamm.

Sonntag, am letzten Tag, wurde es für uns dann noch mal richtig richtig ernst 😉 – wir durften unseren Vortrag halten. Erstmal heißt es dafür, möglichst viel Spielzeug aus der Marygold rausholen.

Da die Marygold und ihr Stauraum ja im Mittelpunkt steht, machen wir den Vortrag immer gerne vorm Womo und nicht auf der Bühne. Dafür haben wir diesmal unsere Wohnmobil-Geschichte einfach aufgehangen.

Wir gestehen – inzwischen haben wir schon etwas Übung. Das Foil dient als gute Stütze.

Und es gab auch ein paar mehr Zuschauer oder Zuhörer.

Insgesamt fanden wir es mal wieder ein weiteres großartiges Erlebnis Teil einer Messe zu sein. Was hier neu war, dass man die Besucher etwas zügeln musste, einfach ins Womo zu stürmen und alle Schränke zu öffnen. Denn das hier Privat-Fahrzeuge stehen, war auch nicht allen direkt klar. Meistens ergaben sich daraus aber nette Gespräche und Interessierte durften dann natürlich auch gucken.

Da der Wind erst immer gegen Abend nachlies, drehte Benni Sonntag für die letzten Gäste und uns eine kleine Extra-Runde.
Und legte eine Punktlandung auf dem Gelände hin 😮

Ein ganz besonderen Dank noch an die liebe Jessi von sportsandvanlife, die dieses hübsche Foto von uns geschossen hat. An Peter, Markus und Dominique von Vans & Friends und last but not least an Torge und sein Messe-Team – ihr habt nen super Job gemacht! Danke, dass wir Teil der Truppe sein durften!!
https://www.instagram.com/sportsandvanlife/
https://vansandfriends.de
https://www.caravan-und-co.de
Und natürlich an alle, die wir hier irgendwie nicht erwähnt haben oder in netten Gesprächen kennenlernen durften… Es waren mega Tage mit Euch allen.
Deswegen verabschieden wir uns auch mit Jessis so richtigen Worten:
„In a World of algorithms, hashtags and followers, know the true importance of human connection.“
Während Ihr das lest, tingeln wir gerade durch Dänemark und sammeln für Euch weitere Geschichten. Wir waren schon auf Samsø in Aarhus und Ebeltoft…. Nur damit Ihr schon mal gespannt auf weitere Reiseberichte sein dürft 🙂
Aloha, auf bald!
Eure Stranddekos