
Wie im letzten Artikel schon erwähnt, war uns das Veerse Meer den Sommer über eine gute Wingfoil-Homebase. Deswegen hier ein kleiner Artikel über unsere Wingfoil- und Wohnmobiltage am Veerse Meer.
Wenn wir Morgens aus dem Bett purzeln, haben wir auch hier Wiese und Wasser für uns alleine. Das lieben wir besonders. Naja, Frohmi etwas mehr als Bo. Aber der wird einfach nicht gefragt 🙂
Das Veerse Meer schlängelt sich wie ein Wattwurm zwischen den Inseln Nord-Beveland und Walcheren durch. Durch den Küstenschutz wurde es vom offenen Meer abgetrennt. Damit das Wasser nicht brackig wird, findet ein kleiner Frischwasseraustausch bei Ebbe und Flut statt. Dadurch hat das Wasser einen geringeren Salzgehalt, aber es gibt kein Ebbe und Flut.
An den perfekten Windtagen tummelt sich hier so ziemlich alles auf dem Wasser: Plattboote, Segelschiffe, Motorschiffe. Das sichere Gewässer macht es zu einem perfekten Anfängerspot für Surfer oder Speedpiste für die Pros.


Als Kulisse hat man immer Veere am anderen Ufer im Hintergrund. Ein kleines sehr sehenswertes historisches Städtchen. Sehr hübsch.

So haust es sich den Sommer über super:

Durch unseren neuen Wingfoil Sport hatten wir diesen Sommer richtig viel Wasserzeit, das war also eine meeega gute Entscheidung. Und wir haben aufgerüstet. Wenn wir uns für einen Sport entscheiden, machen wir keine halben Sachen ;). Das ist auch der Grund, warum ihr hier keine Fotos mehr davon findet. Da wir nun beide ein Board haben und zusammen aufs Wasser können, haben wir keine Zeit mehr zum Fotos machen…
Jetzt haben wir also zwei Foil-Puzzle. Soll ja auch jeder was zu tun haben bei uns 😉

Wir haben zum Beispiel auch den kurzen Mast gegen eine langen Mast eingetauscht. Der kurze Mast ist einfacher zum üben. Mit dem längeren schwebt man natürlich noch höher übern Wasser, ist halt cooler.

Und last but not least haben wir das große Board durch zwei Kleinere ersetzt. Die Lernkurve beim Wingfoilen ist tatsächlich so steil, dass das ruckzuck ging. Die ersten Stunden auf dem neuen Material flucht man zwar ziemlich laut, weil man quasi schon wieder von vorne anfängt. Aber danach ist es umso cooler. Und zusammen auf dem Wasser sein zu können, macht halt immer noch am meisten Spaß!

Zwar keine Fotos, aber wir haben noch ein Video hinbekommen, noch von unseren ersten Wingfoil-Exkursionen:
https://youtu.be/wq02jaCjumg
Einen großen Dank übrigens an den bpm ProShop und Max aus Aachen! Wir glauben, der hat nur noch mit den Augen gerollt, wenn wir nach nem Wochenende angerufen haben, um die updates zu besprechen und dann Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt hat, dass wir das auf dem leergefegten Markt auch bekommen. Wenn Ihr also mal echt gute Beratung in allen Dingen des Wassersport oder Mountainbikens braucht:
https://www.bpmproshop.de
Ansonsten können wir rückwirkend sagen, dass wir es uns richtig, richtig haben gut gehen lassen ;). Importierte Donauwelle von Frohmis Ma – ein Highlight!

Und leckeres aus dem Omnia. Hier ist der Plan, den nächstes Jahr wirklich mehr rauszuholen. Es gab einfach zu oft Pommes nach einem ausgiebigen Surftag :o!
Wenn Ihr aber mal Omnia-Rezeptbücher oder so ein Ding selber braucht – schließlich steht ja Weihnachten vor der Tür. Den besten Shop, mit den aller nettesten Menschen und dem verrücktesten Namen dahinter findet ihr hier:
https://4reifen1klo.de


Uppsa – kreative Helm-Dehnung…. Frohmi hat von Bo noch einen neuen Helm bekommen, weil er den alten immer doof fand.

Ein beeindruckender Wolkentag ist uns in Erinnerung geblieben. Diese meeegamonstermäßige Gewitter Cumulus Nimbus Wolke. Total faszinierend dabei zuzuschauen, wie sich die Ränder nach und nach verändern und aufblähen!



Was uns hier in Südholland auch sehr gut gefallen hat, dass fast alle Felder mit einem Wildblumen-Rand versehen waren. Hier ist Frohmi mit der Kamera einmal durchgekrochen:






Und nicht, dass ihr nun denkt, es war den ganzen Sommer über Sonnenschein – nein, wir sind auch tüchtig nass geworden. Wie hier, wo wir bei Sturm an der Surffschule den Regenschauer im Windschatten abwarten wollen. Hat aber nicht geklappt, wir haben irgendwann aufgegeben und sind tropfnass zurück gestiefelt.

Aloha – bis bald!
Eure Stranddekos
2 Antworten zu “Wingfoil- und Wohnmobiltage am Veerse Meer”
Bitte einige Fehler verbessern: Wenn morgens aus dem Bett fallen. Durch zwei kleinere (Boards). Und Leckeres. Gegen einen langen Mast. Tolle Bilder!!!
Jawohl Frau Lehrerin 😇