Werbung// Psssst – ja, genau – wir waren Anfang Oktober in den Bergen!!! 😮 Die Stranddeko als Bergdeko unterwegs…
Was wir da genau gemacht haben, verraten wir Euch ausführlich in der nächsten NiBi-Story! Aber es gibt ja immer sooo viel zu berichten. Lustiges und kleine Kleinigkeiten. Hier also exklusiv für Euch die Behind-the-scenes Geschichten!
Also wir haben uns die ersten Tage auf dem Camper Van Summit Meeting in Lofer in Österreich eingenistet! Der liebe Peter (auf dem Bild) ist also quasi echt schuld, dass WIR in die Berge fahren… Aber wir gestehen: es hat echt meeega viel Spaß gemacht!

Wir bekommen für die Marilyn einen Präsidentenplatz mit toller Aussicht! Und am ersten Abend gibt es ein tolles Wolkenspiel!
Gegenüber wohnt übrigens die Hymer-Gang! Hier startet immer das Abendprogramm mit einem Apero. Guter Plan!! 🙂
Das CVSM ist ein Festival für Outdoorer, Camper und Draußen-Liebhaber mit vielen wahnsinnig netten Menschen! Hier ist für jeden was dabei: Stranddeko-Prädikat absolut empfehlenswert: www.cvsm.de

Jaaa, das Wetter… das hat uns einen kleinen Streich gespielt. Wir hatten natürlich goldenen Oktober bestellt. Das fing sich auch ganz gut an, bis dann der angekündigte Dauerregen einsetzte. Nein, es hat nicht 10 Tage durchgeregnet. Es hat auch die Sonne geschienen. Aber wisst ihr was: ist irgendwann völlig egal, so lange man im gleichen Boot sitzt (Achtung Wortwitz 😉 ) Wir haben ja schließlich schlecht-Wetter-Übung. Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, blabla, usw…
Schaut mal, der Fluss am ersten Tag und nach 2 Regentagen. Ist schon krass, oder?
Damit der Lagerkoller sich nicht breit macht, gehen wir zwischendurch auf Wanderdschaft. Gemütlich am Fluss entlang gibt es eine kleine aber schicke Wanderung.

Man findet tolle Tiere, den Lurchi haben wir so noch nicht live gesehen!

Dann kommt man zu einem kleinen Wasserfall, den man auf Holztreppen erklimmen kann! Megatoll, aber achtung glitschig.

Die ganze Truppe hat sich auch einfach wenig von dem Wasser von oben beeindrucken lassen, man rückt einfach etwas näher zusammen:
Alles was als Regenschutz dient, ist willkommen:

Die Hymer-Gang beeindruckt Bo durch Ordentlichkeit 😉
Schön, die Schuhe draußen parken und am Ende ordentlich aufräumen:
Was hilft besonders bei schlechtem Wetter: Wärme von Innen in Form von leckerem Essen. Ein Feinkostladen aus dem Nachbardorf kommt mit seinem Hofladen, um uns den Tag zu versüßen. 3x dürft ihr raten, wer hier zugeschlagen hat…! 🙂
Es gibt Topfenstrudel und Kaas-Press-Knödel. Das ist mal Seelen-Sonnen-Futter. Soll es doch draußen plätschern, mir doch egal! 🙂
Kaaaaas-Prress-Knöödel: Nachdem wir das Wort über den Umweg Kaas-Quetsch-Knödel dann auch gelernt hatten, war es das Wort des Urlaubs!
Vor uns stand übrigens ein ganz schicker Hymer MLT vom Festival-Fotografen Rene. Der macht übrigens echt geile Bilder, muss man mal einfach so sagen: http://www.drauzzen.de – Schaut Euch die echt mal an!!
Naja, der ein oder andere weiß vielleicht, dass Frohmi einen kleinen Hang zu prolligen Autos hat. Und da standen nun ganz 5 Tage diese schicken Felgen genau vor meiner Nase, wenn ich aus meiner Sitzeck-Fenster geschaut habe <3.
Die wiederum gibt es übrigens bei Palmowski Reisemobile Bielefeld. Und die Bilder und alle technischen Infos, wo unser kleines vorhandenes offorad-Herz höher schlägt, hier:
https://drauzzen.de/fotoshooting-hymer-mlt-580-4×4-rsx-rockstar-exclusive/

Jeden Abend startet die Verköstigung der Massen und DAS war immer lecker! Einen Abend gabs die Grill-Challenge. Man bekam Grillgut und konnte sein Gegrilltes einer Jury zur Bewertung bereit stellen. Sponsor war Dometic und es gab eine Kühlbox im Wert von 800 € zu gewinnen. Poah, hat sich mal echt gelohnt. Wir hatten aber allerdings nur Hunger. Da bleibt keine Zeit zum Bewerten 😉

Das Festival hat auf dem Camping Grubhof bei Lofer im Salzburger Land stattgefunden. Hier nur mal ein Bild von einem Duschhaus, mega oder??!! Wir lernen langsam die Vorzüge zu schätzen, die ein 5*-Camping bietet. www.grubhof.com

Sonntag morgen gab es eigentlich noch ein gemeinsames Frühstück an einer langen Tafel. Wir hatten nach 4 Tagen an einem Ort aber gaaaanz dringenden Bewegungsdrang. Morgens sollte es noch trocken sein und wir haben die Lofer Almwelt erstürmt!

Also, wenn ein so ein paar Wolken sich um die Berge tummeln, gefällt uns das ja schon richtig schottisch gut!

Dann landen wir doch wieder in einer Wolke…

Und oben auf dem Grubhörndl auf ca. 1700m … sehen wir einfach mal: NIX :). Shitt happens… 😉

Nach 5 Tagen in Österreich wollen wir noch ein bißschen die bayrischen Seen abklappern. Frohmi hat Bo dazu verdonnert sich hier noch ein Paar Tage rumzurtreiben. Man muss sich ja auch mal andere Dinge anschauen, gell 🙂
Aber, ach wie schön, Deutschland hat uns wieder…… Willkommen im Schilder-Wald….
Ach ja, übrigens, es regnet! Aber die Heckklappe taugt auch als Markise:

Und wenn dann morgens die Sonne scheint, haben auch Riesen-Pfützen ihren Charme 🙂

Das war der Chiemsee, der war uns zu lieblich. Wir fahren zum Walchensee. Vom Stellplatz gibt es einen Pfad durch einen Wald zu diesem „Strand“. Na prima… Frohmi sieht so richtig glücklich aus, oder?

Da es immer noch weiter regnet und erst später die Sonne rauskommt, ziehen wir uns die Neos an und gehen darin wandern. Wofür haben wir denn die Dinger?!

Na, wer hats geglaubt? Natürlich nicht. Der Walchensee möchte uns nicht vergraulen. Wir finden einen schönen Parkplatz für die Marilyn und starten zu einer SUP Tour!

Das Wasser ist nämlich kraaaasss klar und grünblau. Der Oberhammer! Und dafür ist der See auch bekannt! Wir gleiten mit dem SUP über gaaanz stilles Wasser mit seinen Spiegelungen. Ein toller Ausflug!

Wir machen Pause an dem „Kite-Beach“. Hier darf man starten und landen um auf dem See zu kiten. Dafür muss man aber 2 Kilometer Fußmarsch in Kauf nehmen. Und die Fläche hier überzeugt uns auch nicht wirklich. Da sind wir doch mehr Platz gewohnt!!! Aber schee ist es trotzdem!

Sobald die Sonne rauskommt, bruzzelt der Stern von oben und wir schwitzen ganz schön in unseren Winter-Neos. Da hilft nur etwas Abkühlung mit einem eleganten Hüpfer 😉 Gaaaanz schön kalt…. 😮

Naja, was tut man so alles……

Auf der Wetter-App droht der nächste Regentag. Wir beschließen noch etwas Sight-Seeing zu machen und fahren ein Stück weiter auf der deutsche Alpenstraße nach Garmisch-Partenkirchen. Gefällt uns mega gut die Strecke!!!


Und schlagen unser Lager für den nächsten Regentag auf dem 5* Camping Resort Zugspitze auf: www.perfect-camping.de
Ich sag ja, irgendwie kommen wir langsam auf den Geschmack. Muss ja nicht immer sein. Aber WLan, Sauna und Ausblick versprechen einen gemütlichen Womo-Tag.

Besonders wenn sich das Panorama HINTER den Wolken befindet ;))

Egal, wir igeln uns ein. Bo bruzzelt eine leckere Suppe draußen und Kaiserschmarrrrrrn, hmmmmm!!!! Wir gehen in die Sauna und entrümpeln mal die Womo-Schränke. Mehr als dringend nötig und macht auch mal echt Spaß!!


Am nächsten Morgen gibt es fürs Frühstück dafür diese Aussicht. Bombastisch! Frohmi wäre noch gerne auf die Zugspitze gefahren. Aber die ist noch hinter dem vorderen Berg, den man sieht und hüllt sich weiter in Wolken. Bestimmt ein toller Ausflug und bleibt weiter auf der Wunschliste. Aber da nicht ganz billig, sollte man dann oben auch was sehen 🙂

Der nächste Stopp ist der Ammersee. Hier ist nämlich heute Wind! Und wir gehen – NICHT kiten. Was wir hier machen, verraten wir Euch im nächsten Bericht!
Der Stellplatz am Ammersee sagt uns nicht zu und wir nehmen den nächsten: Am Kloster Andechs. Wir sind am nächsten Tag noch mit Frohmis Freundin verabredet, die hier in der Nähe wohnt.

Der goldene Oktober meldet sich zu unserer Rückfahrt zurück. Und wir genießen den letzten Tag mit einer kleinen Fotosession am Morgen:


Einem Spaziergang mit guten Freunden:

So hätts dann aussehen können – die Alpen bei Sonne:

Und einer guten zünftigen bayrischen Stärkung! Jammi!!!

Und der vollständigkeitshalber: es war ein grandios guter Urlaub! Durch soo viele nette Gespräche, Menschen und Abwechslung und Spaß haben wir 10 Tage Null, nicht, gar nicht an den Alltag gedacht. Und das ist doch das Hauptziel vom Urlaub, oder? Auch wenn wir jetzt nicht ganz so schnell wieder in diese Berge fahren und uns unserer Kernkompetenz widmen: STRAND dekorieren 🙂
Bis bald
Eure Stranddekos!
4 Antworten zu “Stranddeko als Bergdeko”
He ihr Lieben. Erfreut euch kennengelernt zu haben, lieben DANK für den Link und bis ganz ganz bald! Liebe Grüße, René
Es war uns eine Ehre 😊
Jetz bin ich aber mal richtig stinkig, bei mir um die Ecke (Walchensee) und sich nich melden😡😡. Das geht ja nu gaar nich!!
Uuups! Erwischt 🙈. Der Bo hat immer nur Fluchtgedanken! Aber wir wussten nicht, dass Du so nah wohnst!!