Die sommerlichen Temperaturen halten sich noch etwas zurück. Perfekt für einen Entdeckungsausflug am Wochenende: Mit dem Wohnmobil unterwegs auf Goeree-Overflakkee. Endlich schaffen wir es, uns links und rechts von unserem Lieblingsort Brouwersdam mal umzuschauen. Goeree-Overflakkee ist eine Insel – oder war eine Insel? Ich bin mir nicht sicher, wie die korrekten Bezeichnungen sind. Denn vom Inselgefühl bekommt man ja nichts mehr mit. Alle Inseln in Südholland sind durch Dämme, Deiche und Brücken verbunden. Unser Lieblingsschlafplatz Ouddorp liegt auf dieser Insel.
Es fällt uns ja immer etwas schwer, nicht direkt ans Meer durchzudüsen… Aber Wasser ist hier überall und es gibt so herrlich ganz untouristische Orte zu entdecken, die sich echt lohnen!
Vor allem sind wir auf der Suche nach Kite-Spots, die tief genug sind, um das Foilen zu üben. Hier hat man einen Mast unter dem Board, der sich dann aus dem Wasser hebt. Aber hierzu werden wir berichten. Und zu den Kitespots brauchen wir auch neue Schlafplätze. Alles gar nicht sooo einfach.
Parking Galathese Haven
Freitag Abend landen wir am Parking Galathese Haven. Und sind ganz verzückt. Irgendwie aus der Zeit genommen. Dort ist ein kleines Café/Restaurant, das hat aber heute geschlossen.

Hinter uns ein hübsch angelegter Abenteuerspielplatz mit Picknickbänken. Frisch gemäht aber irgendwie wirkt auch alles etwas unbenutzt. Wir taufen das ganze „liebevoll verlassen“ und gehen davon aus, dass an Ausflugstagen hier doch viel los ist und genießen diese Alice-im-Wunderland-Atmosphäre.



Drumherum ein sagenhaftes Nichts aus Feldern und Bauernhöfen.
Am nächsten Morgen lernen wir, dass das ganze ein Angler Hotspot ist. Der ganze Parkplatz ist plötzlich voller Trailer. Macht aber ja nichts.

Es gibt keine Ver- und Entsorgung. Bezahlt haben wir auch nichts. Kam keiner vorbei und es gab keinerlei Info zum Geld abgeben o.ä.
Hier der Campercontact-Link: https://www.campercontact.com/nl/nederland/zuid-holland/ooltgensplaat/64778/parking-galathese-haven
Freitag wurden wir von einem seeeehr schottisch anmutenden und sprechenden Holländer begrüßt, mit den nur mühsam verständlichen Worten: wenn der Besitzer Geld haben wolle, solle er sich kümmern 😉
Der hätte gerne noch länger mit uns gequatscht aber das Kauderwelsch konnte auch Bo nicht verstehen. Leider.
Middelharnis Jachthaven
Samstag ist grau angesagt und noch mehr als gar kein Wind. Wir ziehen 20km weiter nach Middelharnis. Ein kleines Städtchen im Norden der Insel.
Hier gibt es einen hübschen Stellplatz im Yachthafen. Wir passen mit 8,50 haargenau in die Parkbucht. Und die Marilyn kann mit den tollen Yachten um die Wette angeben und wird vom Schiffs-Volk gebührend bewundert. Alle wahnsinnig nett hier und wirklich sehr einheimisch. Gefällt uns gut.
Der Platz kostet ca. 12 Euro inkl Strom, gutem WLan und natürlich Sanitäranlagen.
Hier der Link dazu:
https://www.campercontact.com/nl/nederland/zuid-holland/middelharnis/67500/jachthaven-middelharnis

Middelharnis ist ein gemütlich Städtchen. Am Hafen typisch holländisch:


Im Ortskern gibt es eine höher gelegte Einkaufsstraße. Wir konnten uns nicht so wirklich einigen, ob es uns gefällt oder nicht. Teilweise gibt es einigen Leerstand aber auch echt urige Geschäfte. Auf jeden Fall war es mal echt was anderes. Und was will man mehr, wenn einem Einheimische bei der obligatorischen Pommes ein herzlichen „Eet smaakelijk“ im Vorbeigehen an den Kopf werfen!

Natürlich gibt es auch viel Historisches zu bestaunen:

Und gemütliche Miezekatzen:

Vom Stellplatz am Kanal in die andere Richtung kann man bis zum Haringvliet laufen. Ca. 2km. Hier ist eine kleine Pommesbude, Parkplatz, kleiner Strand und allerhand zu entdecken:


Blick vom Rückweg auf den Hafen und Wohnmobilstellplatz:

Und zum Glück kommt am Abend für ein bisschen Wasser-Blingbling noch die Sonne raus. Schön hier!

Sonntag ist Kitetag
Sonntag ist dann zu allem Womo-Kiter-Glück noch Wind angesagt! Und wir kommen doch noch an unseren geliebten Homespot. Wir toben uns erst mit dem 9er dann doch noch mit dem 6er aus. Man konnte die Barfuß-Saison eröffnen ohne kalte Zehen zu bekommen. Was will man mehr.

Dann heißt es aber Abschied nehmen. Uns ist aufgefallen, dass wir erst im August wieder hier hin kommen. Oje, das gibt aber Entzug! Aber zum Glück trösten wir uns mit Aufenthalten an diversen anderen Wassern. 😉
Neugierig? In zwei Wochen geht´s erstmal nach Portugaaaaal! Oder wir bleiben am Atlantik in Frankreich kleben. Wir lassen uns mal überraschen 🙂 Wir wünschen Euch eine schöne Reisezeit, denn die geht ja jetzt hoffentlich bei Allen los!
