Wir sind auf dem Weg in den Urlaub, in die Bretagne. Und da wir Freitag Mittag nach der Arbeit schon los wollen, haben wir uns einfach einen schönen Stellplatz in gemütlich Entfernung gesucht. Und bloß gute 200 km von zu Hause entfernt sind wir ungeplant mal wieder auf eigenes lohnenswertes Ausflugsziel gestoßen. Man muss sich aber schon für ein Wochenende diese speziellen belgischen Autobahnen antun wollen. Hier sollte man wirklich aufmerksam fahren, um wenigsten den richtig großen Schlaglöchern zu entgehen.
Also, wir sind gelandet in Thieu. Nur wenige Kilometer von der Autobahn entfernt, sprach uns ein kostenloser Stellplatz, an einem ordentlichen Kanal gelegen, an. Gefunden haben wir mal wieder ein Technik-Paradies.
Schon Ende des 19. Jahrhunderts wurde angefangen mit einem Kanal das hydrographische Becken mit dem der Schelde zu verbinden. Er musste einen Höhenunterschied von 66 Metern auf 7 Kilometern ausgleichen. Das passierte durch die Errichtung von 4 hydraulischen Schiffshebewerken. 1917 wurde er für die Schiffahrt frei gegeben.
Der Wohnmobilstellplatz liegt am 4. Hebewerk, was auch noch sehr hübsch anzuschauen ist.
Von weitem sticht einem aber schon ein anderes imposantes Gebäude ins Auge. Wir haben ja die Theorie, dass es Gebäude gibt, die eigentlich Raumschiffe sind und im Gefahrenfall einfach abheben können. Dieses gehört definitiv dazu! 😉
Dieses elektromechanische Schiffshebewerk gleicht seit 2002 den Höhenunterschied direkt aus und löst die 4 benachbarten Hebewerke ab. Es gilt als eines der größten Schiffshebewerke der Welt. Man kann es auch besichtigen. Das werden wir auf jeden Fall mal nachholen!
Man kann den Kanal prima mit dem Rad erkunden und wird mit Infotafeln über alles informiert. Wir fragen uns, wo eigentlich das normale Wasser fliest in dieser surrealen künstlichen Landschaft. Geht man die Böschung hinter den Womos hoch, steht man nämlich an einem kleinen Hafen. Beim Bau des großen Kanals mussten aber einige Häuser weichen, was die angelegte Landschaft erklärt.
Unangenehmerweise kommt am Abend ein geschäftstüchtiger lustiger belgischer Eismann vorbei und macht den Urlaubsstart so perfekt. Hoffentlich passiert das jetzt nicht jeden Abend….. 😉
Das ganze war auch ein kleines Deja-Vu, da wir letztes Jahr in Schottland am ersten Abend auch an einem Schiffshebenwerk in Falkirk standen, bei gleichem tollen Wetter.
Jetzt genießen wir die Ruhe der französischen Autobahnen.
Categories: Belgien
Bretagne! Wie schön! Viel Spaß und viele schöne Momente
Dankee 😊
Schönen Urlaub und viel Spaß in der Bretagne!
Dankeee!
Wir sind heute, 10.10.2021, auf diesem “ Schiffshebewerk-Wohnmobilstellplatz “ gelandet und sind ( 18:45 Uhr ) vom Kanalweg sehr angetan. Hat jemand einen Tip, wo man Ent-und Versorgung erledigen kann ?
Liebe Grüße aus Belgien
Hallo Uwe, wir haben damals auch nichts gefunden. Schau mal hier, das ist wohl das nächste:
Ver- und Entsorgung. Wasser kostenlos. Station wieder aufgebau http://www.park4night.com/lieu/165847/