Lieben Freunden aus München verdanken wir es, dass wir uns ab und an auch im Süden Deutschlands, weit ab vom Meer, rumtreiben. Zu einem Geburtstag im Allgäu eingeladen, haben wir uns das nächstbeste große Gewässer zu einer Urlaubserkundung ausgesucht: 3 Tage Bodensee.
Ein gutes Hörbuch (Ausgebrannt von Andreas Eschbach) wiederum ist Schuld daran, dass es bis jetzt noch keinen Bericht dazu gab. Es hat uns von Holland (ja, wir waren erst noch schnell am Ijsselmeer) bis zum Bodensee und zurück und nochmal nach Holland begleitet. Gut zuzuhören, auch während der Fahrt, also sehr empfehlenswert.
Aber zurück zum Bodensee. Hier kann ich Euch wärmstens den Reiseführer von Landyachting empfehlen. In diesem Fall Band Nr. 2. Man kann sich komplett darauf verlassen und das haben wir auch getan. Alle Stellplätze und Restaurantempfehlungen sind wirklich topp! Obendrein dann auch noch hübsch gestaltet, da macht das blättern doppelt Spaß!!
Zuerst waren wir in Überlingen. Stellplatz Harlenweg, 10 €, Ver- und Entsorgung. Besonders gut hat mir der kleine Bioladen an der Ecke gefallen, wo es morgens leckere Brötchen gibt.
Nach 1,5 km zu Fuß bergab an der Promenade angekommen, gibt es erstmal wahnsinnig leckeres Eis von der empfohlenen Eisdiele Italiano. Mein Favorit: Ingwer-Zimt. Zu genießen am Wasser mit schönem Ausblick.
In dem wunderschönen Dörfchen freut sich bei dem Wetter das Fotografen-Herz.
Die zweite Tour abends geht in die Therme direkt am Bodensee. Warmes Wasser mit Blick auf rosa Sonnenuntergangs-Alpen: schön!
Tag Nr. 2: wir schlängeln uns gemütlich am Wasser lang nach Meersburg. Hier erwarten uns drei gut ausgeschilderte Stellplätze zur Auswahl. Da wir haben nur parken und nicht übernachten wollen suchen wir uns den günstigsten und bezahlen die Tagesgebühr brav. Noch ist Vorsaison, doch viele eindeutige Schilder lassen erahnen, was hier in der Hauptsaison los ist.
Meersburg ist auch ein sehr sehr hübsches Städtchen mit vielen hübschen Fotomotiven. Leider natürlich auch Touri-Anziehungspunkt.
Deswegen freuen wir uns über den Supertipp: Strandcamping Lindau – siehe Titelbild. Hier ist es zwar Osterferien entsprechend voll aber trotzdem ruhig. Wir ergattern noch einen Platz von dem wir den See sehen können und obendrein noch Blick auf Lindau haben.
Abends fahrend wir mit dem Rad die 4,5 km nach Lindau. Hier finden wir es schade, dass unser Zeitplan keinen weiteren gemütlichen Tag zulässt, um die Stadt genau zu erkunden.
Ein beeindruckend bemaltes Rathaus:
Der bekannte Hafen in schöner Abendstimmung:
Die obligatorische Katze darf in keinem Urlaub fehlen.
Tag Nr. 3 wollen wir auf den Pfänder, den Hausberg von Bregenz. Auch 4,5 km mit dem Rad am See entlang und dann – weil ja auch mal faulenzen angesagt ist – gemütlich mit der Gondel hoch. Oben einen Topfenstrudel und die Aussicht genießen.
Danach geht’s ins Allgäu, nach Fischen. Hier gibt es auch einen Stellplatz, aber wir haben unser eigenes Waldhäusle und vor allem jede Menge Spaß!
Auf dem Rückweg, mit Besüchle bei den Landyachtings, machen wir ein letztes Mal Stopp in Würzburg. Stellplatz direkt am Main, 3 €, keine Ver- und Entsorgung.
Fußläufig zur alten Steinbrücke wo ein Brückenshoppen zur Begrüßung des ersten lauen Frühlingsabends einlädt.
Vom Stellplatz kann man super zur Marienfeste hochwandern.
Von hier hat man einen beeindruckenden Ausblick auf das Tal.
Voll geladen mit Wein- Bier- und Schnaps- Leckereien aus dem schönen Süden Deutschlands rollen wir nun aber wieder heim.
Vielen Dank an Sandra und Frank, dass sie uns immer wieder nach Bayern locken und vielen Dank an Landyachting für die herrlichen Sorgenfrei-Tipps!
Eine Antwort zu “Mit Landyachting an den Bodensee”
[…] Ostern 2015Waren wir um die Osterzeit am Bodensee. Das linke Bild mit dem Osterbaum ist aus Meersburg. Nachlesen könnt ihr das hier:https://stranddeko.com/2015/04/26/mit-landyachting-an-den-bodensee/ […]