
Endlich wieder in Däääänemark!!!! Diese Weite und Puscheldünen und unendlichen Strände – das ist und bleibt einfach das allerbeste! Nach der Ankunft mit der Fähre in Frederikshavn haben wir direkt Fersengeld gegeben und sind rüber an die Westküste gefahren. Da wir leider dann doch nicht so oft hier sind, steht in den nächsten 3 Tagen so einiges auf dem Programm. Erstmal übernachten wir in Nørre Vorupør auf dem Camping (Bild oben), wo man auf den Dünen mit Blick aufs Meer stehen kann. Die Sanitäranlagen sind rudimentär, aber dafür haben wir ja ein super Womo.
Am nächsten Morgen muss ich unbedingt in Klittmøller an den Strand und Steine mit Loch für den Garten sammeln. „Suchen“ wäre hier das falsche Wort. Der Deal mit dem Womo-Chef ist, dass ich das Gewicht vom Alkohol der Hinfahrt durch Steine ersetzen darf 😉
Wie immer, wenn wir hier sind, ist kein Wind. So bleibt uns die Action auf dem Wasser leider wieder verwehrt. Allen anderen, die hier oben sind als Tipp: wenns stürmt unbedingt nach Klitte oder Hanstholm ans Wasser! Da bekommt Ihr was geboten!

Danach heißt es über die 181 immer an der Küste lang nach Hvide Sande fahren. Und auf jeden Fall den Weg über Thyborøn mit der Fähre (wir wollen ja nicht aus der Übung kommen) wählen. Auch hier war es so windstill, wie wir es noch nie gesehen haben.

In HvideSande müssen wir folgende Punkte abarbeiten: an der Mole parken und nach Wellenreitern schauen (natürlich gibt es auch gerade noch nicht mal mini Wellen) – Pølse Mix in der Einkaufsstraße essen (leeeecker) – in das ortsansässige Outdoorgeschäft und sich anschauen, was man alles nicht kauft – in die Kerzenfabrik und Mitbringsel kaufen (Männer dürfen draußen bleiben).
Puh – und das alles an einem Tag. Aber ab jetzt wirds entspannter. Zum Schlafen fahren wir nach Ringkøbing. Dort ist ein Stellplatz am Hafen. Marco und Josi vom Team Hymer kommen fürs Wochenende auch wieder hoch.

Am nächsten Tag bleibt der versprochene Wind leider auch aus. Wir starten einen Versuch in Ringkøbing Nord. Das ist ein sehr netter Spot mit guter Infrastruktur (warme Dusche)! Aber für mehr ales 2x Hin und Her reicht es leider nicht. Wir fahren wieder nach Hvide Sande und verlegen uns auf einen relaxten Strandnachmittag. HvideSande hat 3 mehr oder weniger neue Stellplätze mit Automaten, wo man bezahlen kann. Einer liegt auf dem Parkplatz direkt unterhalb der 3 großen Windräder. Man möchte sie nicht jeden Tag neben sich haben. Aber es ist eine beeindruckende Kulisse und das Geräusch eher hyptnotisch als störend.

Das Wetter sagt für den Sonntag immer noch nichts eindeutiges. Und so fahren wir nach einem HotDog-Essen in Bork Havn nach Rømø. Wenn schon kein Wind, dann wenigstens am Strand spielen. Und nachdem wir die erste fiese Regenwolke des Urlaubs beim Fahren durchquert haben, empfängt uns die Insel mit strahlendem Sonnenschein und – ein bißchen Wind für das große Spielzeug. Wenigstens 1x kiten im Urlaub!

Ansonsten sehen wir zu, wie die Regenwolken übers Festland ziehen:

Marco und Josi verabschieden wir und testen diesmal den Camping Kommandør Gården im Süden der Insel. Die Anmeldung dauert etwas, weil in der Rezeption eines Hotels. Aber die Lage und Ruhe entschädigt dafür. Hier treffen wir übrigens Nachbarn aus Göteburg wieder, die uns wiedererkannt haben. So klein ist die Womo-Welt.

4 Antworten zu “Dänemark 06.2014”
Hallo Ihr Zwei, wir verfolge schon länger Eure Reisen, toll Eure Reise durch Dänemark ! Etwas vermissen wir, die Stellplatzgebühren würden uns interessieren.
Während Ihr durch die schöne Welt tingelt, kämpfen wir hier in unsere Heimat mit 380 kV Trassen und 30km von uns entfernt auch mit der SuedLink, eine 500 kV Trasse, die von Hamburg bis nach Bayern führen wird !
Ihr wart schon auf unserer Hp ?
Euch weiter schöne Fahrten ,die wir gern verfolgen.
Übrigens, wir sind Ulla und Wolle vom NBEC, wir standen in Holdorf neben einander.
Hallo Ihr zwei,
das ist ja interessant, da ich schon auf eurer Seite war und nicht erkennen konnte, wer dahinter steckt 🙂
Nachbereitung aller Plätze mit Kosten und GPS ist in Arbeit. Das hab ich im Urlaub übergangen 😉
Vielleicht sehn wir uns im November in Polch?
Viel Glück weiterhin mit Eurer Aktion!
Frohmut & Bo
[…] Die Bilder stammen von unserem letzten Dänemark-Besuch. Der tatsächlich schon 4 Jahre her ist!! Viel zu lang! Damals sind wir von Schweden zurück durch Dänemark gefahren. Damals noch mit dem guten alten „Häkchen“ einem Arto 69GL von 2007. Auf den Bildern zusammen mit der Sis-i einem Hymer Exsis-i von Marco und Josi. Den kleinen Bericht dazu findet Ihr hier:https://stranddeko.com/2014/07/01/danemark-06-2014/ […]
[…] Unter den folgenden Links findet Ihr alle Berichte zu unserer Sonnen-Tour:Schweden Teil ISchweden Teil IISchweden Teil III Schweden Teil IVzurück durch Dänemark […]