Hier nun ein komplette Übersicht über meine Lieblings-Putzmittel:
Nachdem ich einige Jahren auf jeder Messe das „beste“ Pflegeprodukt mitgenommen und getestet habe, und dann doch nicht überzeugt war, habe ich jetzt kompetente Hilfe bekommen.
http://www.autopflege24.net haben mir diese Produkte empfohlen und ich bin wirklich absolut begeistert.
Hier meine Vorgehensweise:
Womo gut waschen mit Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax, 2L
Am besten mit einer Luxus-Waschbürste von z.B. Yachticon/Fritz Berger die auch an den Seiten Borsten hat. Denn es ist im Eifer mal schnell die Bürste verkantet und schon ist ne Macke im Womo. Also lieber die „Safety First Bürste“.
Diese Wäsche wird von uns immer wenn nötig durchgeführt…. also auch mal flott an eine „Elefant bleu“ – einer Selbstwaschanlage. Einer dampft vorsichtig der andere schrubbt mit der Bürste und Surf City Wash & Wax aus dem Eimer. Dauer ca. 20 Minuten. Euer Womo freut sich und dankt es Euch mit Glanz!
Alles halbe Jahr wird ein wenig besser gepflegt:
Das Womo sauber waschen. Leider geht nicht immer alles ab. Harz, Teer und Farbe kleben am Womo. Hier ist das Wundermittel: Reinigungsknete! Einfach mit der Knete und Knetspüli ein paar mal über den festsitzenden Dreck, z.B. Harz, gerubbelt und der Harz ist in der Knete und nicht mehr auf dem Womo.
Nach dem Waschen kommt die prima Amigo Politur zum Einsatz.
Mit einem Aplicator Pad aufgetragen und mit einem Fliesstuch danach abgewischt, ist es keine Anstrengung. Aber das Ergebnis ist Super.
Zu den Fliesstüchern: ich hab den etwas höheren Anschaffungspreis der Microfiber Madness Crazy Pile Tücher nicht bereut. Es erleichtert die Arbeit extrem! Kein langwieriges Polieren mit dickem Arm am Feierabend. Echt genial! Ich habe zwei Stück eines für Politur und eines für den Wachs.
Zum dem Wachs: der soll laaange halten. Also nach dem Polieren die Schicht Wax Collinite No 476S mit dem Aplicator Pad aufbringen. Und wieder einfach mit dem Microfiber Crazy Pile abwischen… ohne Anstrengung. Macht wirklich Spaß.
Jetzt ist die Kiste sauber und versiegelt für ca. 6 Monate und super weich 🙂
Und Frohmi kann wieder mit kuscheln!
PVC Teile nicht mit polieren oder wachsen, da gibt es auch etwas anderes:
Das Meguiars Supreme Shine Vinyl & Rubber Protectant ist der Knaller, wenn etwas in den „original“ Glanz-Zustand versetzt werden soll. Ich sprühe es auf einen „normalen“ Fliesslappen und arbeite es dann ein. Glänzt wie Speckschwarte! Gummis usw. finden es auch ganz toll hiermit eingerieben zu werden. Sie sind dann wie neu.
Wenn mal eine Ecke am Womo länger nicht gepflegt wurde oder der Lack schon etwas stumpf ist, hilft als „Vorbehandlung“ diese Schleifpolitur: Prima Cut.
Mit Aplicator Pad aufgetragen und dann mit Fliesstuch abgewischt, gehts auch stumpfen Flächen an den Kragen.
Das Womo ist von aussen fertig!
Innen wird mit Meguiars Supreme Shine Vinyl & Rubber Protectant weiter gepflegt.
Alle Produkte hat mit der super nette Pflegeprofi http://www.autopflege24.net empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit.
Anwendung natürlich auf eigene Gefahr 😉
Wenn Ihr Fragen dazu habt, könnt Ihr mich gerne ansprechen. Bis zum nächsten Pflege-Tipp,
Euer Bo
3 Antworten zu “Nicht nur Frühlingsputz”
Danke für die Tipps, vor einem halben Jahr haben wir wie oben beschrieben unser Womo behandelt und sind begeistert. Ein wenig Arbeit, aber es lohnt sich. Wir sind sehr zufrieden.
Hallo
„PVC Teile nicht mit polieren oder wachsen, da gibt es auch etwas anderes:“
Ist hiermit die Bug und Heckmaske aus Gelcoat gemeint?
Danke vorab.
Grüße aus Löhne
Hi Frank, korrekt von dir erkannt zu der Zeit in der diese Pflege Empfehlungen entstanden sind hatten wir noch das ältere Arto Modell mit GFK. Maske.