Workum / It soal

it soal - Workum / It soal

Wann fahren wir wieder nach Workum?!! Workum ist neben den Brouwersdam unser zweites „zu Hause“ in Holland. Ankommen, hinstellen, da sein und das Mobil mal 3 Tage nicht bewegen. Kiten gehen, Pommes essen, grillen – fertig ist ein erholsames Wochenende. 

Auf dem Camping gibt es Plätze mit Blick aufs Wasser, von denen man aus dem Bett mit einem Auge schon mal den Wind checken kann. Mit der ADAC Karte oder ACSI-Karte gibt es darauf Ermäßigungen. Aber wie jeder gute holländische Campingplatz mit so einer Lage wird er in der Hochsaison etwas teurer. Dann ist zu empfehlen bei der Rezeption nach den Wohnmobilstellplätzen zu fragen. Insgesamt ca. 7 Stück. Die sind günstiger und werden einem nicht von selbst angeboten. Leider gibt es irgendeinen Masterplan, in dem steht, dass noch Ferienhäuser auf der Fläche vor dem Platz gebaut werden sollen. Das bringt leider wohl mehr Geld ein. Da dürfen wir gespannt sein, wie sich dieses schöne Fleckchen Erde entwickelt.
 Da es ein perfektes Kite-Anfänger-Revier ist, sind hier einige Schulen zu Hause und es wird im Sommer im Bereich vor der Sandbank schnell sehr voll. Dafür gibt es drei Ausweichmöglichkeiten: der Morgen-Kiter (6 Uhr aufstehen), der Abend-Kiter (Mittags Grillen, 18 Uhr kiten) oder ab hinter die Sandbank (aber immer schön in den gelben Bojen bleiben!).


http://www.itsoal.nl

it soal 2 - Workum / It soal

3 Antworten zu “Workum / It soal”

  1. Hallo ihr zwei, nächstes Wochenende wollen wir den von euch gelobten Platz mal testen, könnt ihr mir sagen von welchen Plätzen man mit dem Wohnmobil Sicht aufs Wasser hat? Was muss man in der Umgebung unbedingt gesehen haben? Wir fahren zum ersten Mal ans Ijsselmeer.
    PS Herzlichen Glückwunsch zum Instructor Schein 👍

    • Hallo frappo,
      Danke für die Glückwünsche 🙂
      Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr einen schönen Platz bekommt. Wenn Ihr Euch mal den Plan auf der Homepage anschaut : Direkt am Wasser/bzw. Gracht kann man auf dem Velden toerist hinterm Eingang rechts direkt stehen. 46,47,35,36,22,23,17-19. Aber die sind wohl meistens voll. Die Plätze dahinter sind aber auch noch hübsch und nah dran.
      26 oder 39 sind auch noch gut – man lugt durch die anderen durch aufs Wasser.

      Wenn dort nichts ist und ihr ein paar Euro sparen wollt, fragt nach den Womoplätzen 5b-f, die sind billiger. Die sind weiter hinten und die werden an der Rezeption auch nicht immer direkt verraten 😉
      Es gibt auch noch zwei Womoplätze weiter vorne (51,52), die sind uns aber zu düster.
      Ein bischen freier und offener ist es auf dem Sportfeld, vor der Schranke links. Von hier ist man auch schnell am Wasser.
      Falls ihr einen Hund habt, bleiben nur Sportfeld und Touristfeld.
      Und wenn Wind ist, einfach azyklisch aufs Wasser gehn. Um 6 Uhr macht das Ijsselmeer zu. 😉
      Viel Spaß!

Kommentar verfassen